Version 16.0 eines Klassikers

Die Version 16.0 ist mehr als eine Aktualisierung, mit nun 1.696 Seiten bietet der Katalog noch mehr Nutzwert für den Praktiker. So erweitert der Normelemente-Marktführer aus Furtwangen den Anhang abermals mit übergreifenden Informationen zu Werkstoffen, IP-Schutzklassen, Gewindesicherungen, normgerechten Passungen oder Belastbarkeiten.

 

Auch die Systematik der Produktseiten hat Ganter verändert: Sämtliche Normelemente werden zunächst entsprechend ihrer Funktionen und Anwendungen in die drei Hauptgruppen Bedien-, Spann- und Maschinenelemente sortiert. Diese Differenzierung beschleunigt die Erstauswahl, der dann sogleich die funktionsorientierte Verfeinerung folgt: Produktgruppe 1.3 beispielsweise nennt sich „Drehen mit Handrädern und Kurbeln“, Produktgruppe 3.6 „Bewegen, Übertragen mit Wellen und Gelenken“.

 

Insgesamt besteht der Ganter-Katalog 16.0 aus 17 solcher Produktgruppen; der Weg zum passenden Normelement wird damit noch einfacher. Die Normelemente schließlich präsentieren sich in der bekannten Form einzelner Normblätter mit allen Varianten, Spezifikationen, Eigenschaften, Beschreibungen, verfügbarem Zubehör sowie Bestellcodierung. Ordern lassen sich alle Normelemente direkt im Online-Shop; die Bestellungen verlassen das Ganter-Lager in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

 

Der Ganter-Katalog 16.0 bleibt papierbasiert, ganz in der Tradition des Manuals, das als Grundausrüstung des Konstrukteurs-Arbeitsplatzes gilt. Alle Normelemente sind samt 2D- und 3D-Daten auch online oder als DVD verfügbar. Mehr Infos online unter www.ganter-griff.de.

 

 

Foto: Ganter Griff

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...