Wachstumskurs im harten Biermarkt

Der Unternehmensumsatz stieg auf 225 Mio. EUR (+1,4%) an. Die wachsende Nachfrage nach Billig-Bieren in Deutschland sieht Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber als große Gefahr für die strukturelle Entwicklung der Brauindustrie. Auf der Bilanz-Pressekonferenz des Traditionsunternehmens appellierte er an das Qualitätsdenken der Verbraucher: "Wer Billig-Bier kauft, vernichtet Arbeitsplätze – das kann niemand wirklich wollen!" Die Brauerei C. & A. Veltins schafft hingegen im Jahresverlauf weitere 35 Arbeitsplätze und kündigt an bis zum Jahr 2007 weitere 52 Mio. EUR am Standort Meschede-Grevenstein zu investieren.

Das Gastronomiegeschäft zeigte sich 2004 außerordentlich konsumempfindlich, so dass sich die Fassbierabsätze bei 570.000 hl bewegten (2003: 585.000 hl). Die Brauerei C. & A. Veltins setzt in
ihren vertrieblichen Bemühungen weiterhin auf langfristig solide Geschäftsbeziehungen zur Gastronomie. Partnerschaftliche Kundenpflege
steht ebenso im Vordergrund wie die behutsame, aber stetige Akquisition neuer Objekte. Das gilt auch für die sehr heterogene Gastronomielandschaft in Deutschland mit ihren jungen, szeneorientierten Konzepten. Veltins verstärkte im zurückliegenden
Geschäftsjahr auch dort die Markenpräsenz und konnte dank des breiten Produktportfolios überzeugen. Inzwischen zählen 16.500 Objekte
(+3,1%) zu den Partnern in der Gastronomie. Das Exportgeschäft entwickelte sich mit großer Kraft voran und erreichte durch zusätzliche Listungen im Handel erstmals 102.200 hl (+ 46%). Obwohl
die Brauerei C. & A. Veltins erst 1992 mit der Erschließung der Märkte begann, erweist sich das Auslandsgeschäft damit als ausbaufähig. Schwerpunktländer sind die Märkte Italien, Spanien und die Niederlande.

Meist gelesene Artikel

News
Simone Weyerich
News
Meister des Fleisches
News
Höhenrainer erweitert Geschäftsführung
News
„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“
News
Beneo weiht neues Werk ein

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....