Betriebshaftpflicht

Warum die Betriebshaftpflicht wichtig ist

Für Fleischer-Fachbetriebe ein absolutes Muss! Die Betriebshaftpflicht ist die wichtigste gewerbliche Versicherung für Handwerker. Sie sichert die Existenz ab und leistet bei Schäden, die durch die berufliche Tätigkeit, die Mitarbeiter oder die Produkte gegenüber Dritten verursacht werden. Dabei prüft sie, ob der Unternehmer für einen Schaden haftbar gemacht werden kann und wehrt unberechtigte Forderungen ihn ab – auch vor Gericht, im In- und Ausland. Der neue Deutsche HandwerkerSchutz des Münchener Verein bietet neben besonderen Leistungen für Handwerker auch einen ausgezeichneten Schadensservice.

Betriebshaftpflicht: Maßgeschneiderter Schutz für Fleischer

Stahlharter Schutz für ein stahlhartes Gewerk: Das bietet die neue Betriebshaftpflichtversicherung des Münchener Verein. Das speziell für das Handwerk entwickelte Produkt deckt das betriebliche Haftpflichtrisiko im Fleischer-Fachbetrieb ab. Das heißt, neben dem Firmeninhaber und Versicherungsnehmer sind alle Personen mitversichert, die im Auftrag des eigenen Unternehmens handeln und Aufgaben erledigen, die der Erfüllung der Geschäftstätigkeit dienen (z. B. Angestellte und Arbeiter, Aushilfskräfte und Minijobber, Praktikanten und Werkstudenten, leitende Mitarbeiter und deren Vertreter sowie Mitarbeiter von Subunternehmen). Damit sichert die Betriebshaftpflicht den Unternehmer und die Mitarbeiter vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab. Egal ob Schmerzensgeldforderungen, Behandlungskosten oder Gewinnausfälle – der Münchener Verein prüft die Schadensansprüche Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab.

Deutscher HandwerkerSchutz: Vier Versicherungen nach Bedarf

MünchenerAls Spezialist und langjähriger Partner des Fleischerhandwerks entwarf der Münchener Verein eine Versicherung speziell für das Handwerk. Neben der Betriebshaftpflichtversicherung gibt es im Deutschen HandwerkerSchutz noch weitere, optionale Absicherungskonzepte. Weitere Absicherung erhalten Fleischer-Fachbetriebe etwa durch eine Geschäftsgebäude-, Geschäftsinhalts- oder Elektronikversicherung. Damit bietet der Münchener Verein ein Bündelprodukt zur Absicherung von gewerblichen Risiken. Betriebshaftpflicht-, Geschäftsinhalts-, Geschäftsgebäude- und Elektronikversicherung können separat abgeschlossen oder als passgenauer Rundum-Schutz im Paket kombiniert werden. Eine All-in-One Lösung, die den Betrieb passend, zielgenau und bedürfnisorientiert absichern kann. So ist man beim einem Ansprechpartner versichert, der eiben im Fall der Fälle umfangreich unterstützen kann.

Nähe zum Kunden ist garantiert

Hohe Servicequalität, hochwertiger Versicherungsschutz und Kundennähe sind für den traditionellen Handwerkversicherer selbstverständlich. Durch qualifizierte Mitarbeiter, fundierte Beratung, persönliche Bedarfsanalyse sowie die Gestaltung des individuellen Versicherungsschutzes wird die Kundenzufriedenheit jederzeit sichergestellt. Das ist nur einer der Gründe, weshalb der Münchener Verein mehrfach den „Deutschen Servicepreis“ sowie zum nun elften Mal in Folge die Auszeichnung als „Versicherer des Jahres“ vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) erhielt.

Der Schadensservice des Münchener Verein bietet Betrieben täglich 24 Stunden einen persönlichen Ansprechpartner. Dieser nimmt den Schaden gemeinsam mit dem Versicherungsnehmer auf, plant die nächsten Schritte und beauftragt eigenständig Gutachter und/oder Fachfirmen zur Beurteilung und Beseitigung des Schadens. Ein vollumfassender Schutz für moderne Fleischerbetriebe: So geht Versicherung heute! Mehr Infos gibt es unter www.muenchener-verein.de/dhs

Direkter Kontakt:
Mansoer Weigert, Vorstandsbevollmächtigter Geschäftsbereich Handwerk, Tel. (089) 51 52-25 80, E-Mail: weigert.mansoer@muenchener-verein.de

Meist gelesene Artikel

News
Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich
News
Etwas mehr Antibiotika verabreicht
News
Die zweite Runde Meatember
News
Projekt Ringelschwanz ausgezeichnet
News
Podiumsdiskussion statt Politikerrede

Das könnte Sie auch interessieren:

Barbarie-Ente

Die Barbarie-Ente, Genuss aus Frankreich

Der französischer Branchenverband CICAR hat seine Exportaktivitäten für Barbarie-Entenfleisch intensiviert....

Podiumsdiskussion statt Politikerrede

Erstmals seit Jahren war im Rahmen der traditionellen Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Fleischerverbandstages keine Sonntagsrede eines Politikers zu hören, sondern es...
Uni Vechta Alt Proteins

Zukunft mit Alt-Proteins gestalten

Die Universität Vechta erforscht mit Partnern die Chancen und Risiken alternativer Proteine in der Landwirtschaft....
Vion Innovationspreis KI

Projekt Ringelschwanz ausgezeichnet

Künstliche Intelligenz für mehr Tierwohl: Vion Food Group erhält Innovationspreis für Projekt zum Ringelschwanz-Erhalt....
RS Meatember

Die zweite Runde Meatember

„Meatember – Zeit für gutes Fleisch“: Kampagne der R&S Vertriebs GmbH startet zum zweiten Mal zur Vorweihnachtszeit....
Antibiotika Reduzierung Deutschland 2022 BVL

Etwas mehr Antibiotika verabreicht

BVL: Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist im Jahr 2024 in Deutschland leicht gestiegen....