Wirtschaftsminister Gabriel besucht Tönnies

Bei einem Besuch des Tönnies Werks in Rheda-Wiedenbrück nahm Sigmar Gabriel Einblick in die Produktionsabläufe und Standards bei einem der größten Fleischproduzenten in Europa. Gastgeber Clemens Tönnies stellte dem stellvertretenden Bundeskanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Energie bei einem Betriebsrundgang die Unternehmensgruppe vor.

Neben der wirtschaftlichen Entwicklung und der Frage, wie das Unternehmen seine Stellung vor allem auch im internationalen Vergleich weiter behaupten kann, wurden auch Fragen der Mitarbeitergewinnung sowie die in der Fleischbranche häufig zur Anwendung kommenden Werkverträge diskutiert. Dabei betonte Tönnies ihre Bedeutung für sein Unternehmen. „Wir haben in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Wichtig ist dabei, dass wir weiterhin geeignete Mitarbeiter in ausreichender Zahl finden, die dieses Wachstum mitgestalten. Das Instrument der Werkverträge ist hierbei essentiell, da wir in der Region und in Deutschland nicht einmal annähernd ausreichend Arbeitskräfte finden”, sagte er.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....