Naturdarm

Workshop für gute Wurst

Welcher Naturdarm für welche Wurst? Was ist bei der Verarbeitung zu beachten? Um diese und weitere Fragen ging es bei einem praxisorientierten Workshop, zu dem der Zentralverband Naturdarm fünf Mitglieder Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks vom Deutschen Fleischer-Verband eingeladen hatte.

Erfahrung und Präzision

Informationen aus erster Hand gab es bei einer Führung durch einen Fachbetrieb im Westerwald, der zu den Global Playern der Branche zählt. Die Branche ist international aufgestellt und Deutschland ist die weltweite Drehscheibe des Darmhandels, erfuhren die Gäste. Viele Betriebe sind inhabergeführt und werden seit Generationen in Familienhand geführt. Beeindruckt waren die Gäste beim Betriebsrundgang nicht nur von den weitläufigen Hallen, in denen Ware unterschiedlichster Herkunftsländer gelagert wird. Sondern auch von der Erfahrung und Präzision, mit der die Fachkräfte die Därme für die Auslieferung vorbereiten.

Handarbeit zählt

NaturdarmNaturdärme sind ein hochwertiger Rohstoff jenseits industrieller Massenware. Mit großem Interesse verfolgten die Nachwuchskräfte, wie die Ware sorgfältig auf Dichtigkeit und Beschaffenheit geprüft wird. Größere Kaliber wie Rinderdärme werden dazu mit Druckluft gefüllt. Der Vorgang erinnert ans Aufblasen von Luftballons. Spontan legten die Besucher mit viel Spaß auch selbst Hand an. Bei kleinkalibrigen Därmen geschieht die Qualitätskontrolle mit Wasser, das unter Druck in den Darm gefüllt wird.

Dann ist Augenmaß gefragt: Der Darm muss luftdurchlässig sein, aber es darf beim Befüllen kein Brät austreten. Die jungen Fachkräfte beurteilen im Nu anhand der austretenden Wasserstrahlen, ob die Ware in Ordnung ist. Kein Hexenwerk, sondern Erfahrung – im Gespräch mit einem Mitarbeiter erfuhren sie, dass er seit über 40 Jahren im Unternehmen ist. Ein typisches Beispiel für die Naturdarm-Branche: Nicht nur in deutschen Unternehmen, auch bei Partnerfirmen in China und auf der ganzen Welt halten viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihrem Unternehmen die Treue. Eine gewachsene Loyalität, die der Qualität der Produkte zugutekommt.

Natur punktet beim Kunden

Der Naturdarm ist die älteste Lebensmittelverpackung der Welt und überzeugt mit seinen originären Produktvorteilen. Das heißt aber nicht, dass die Branche keine Innovationskraft hätte. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Tubes, die auch bei schnellen Abfüllprozessen im industriellen Einsatz eine zuverlässige Wurstfüllung ermöglichen. Aus dem jungen DFV-Team kam nun die Frage, ob Naturdarmfirmen auch kleine Handwerksbetriebe beliefern – natürlich. Die deutsche Naturdarmindustrie ist breit aufgestellt – neben Zulieferern für die Wurstwarenindustrie gibt es auch mittelgroße und kleine Betriebe, die das Fleischerhandwerk mit Spezialitäten und Raritäten beliefern. Entsprechend groß ist die Bandbreite der Konfektionierungen – von der Fassware bis zum kleinen Netz mit Naturdärmen kann jeder Kundenwunsch erfüllt werden.
Das Thema „Natur & Nachhaltigkeit“

Den ganzen Artikel online lesen? Gerne, hier:
https://blmedien.aflip.in/FH_Fleischer_Handwerk_1_24.html#page/22

 

Naturdarm

Beim Workshop mit dabei waren: Luisa Botte, Lucas Baumann, Max Grebe, Michael Resch, Natalie Selig und Teambetreuerin Alicia Utrillas (Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks), Arnd Gelhard, (Vorstandsmitglied Zentralverband Naturdarm), Eric Gelhard (Assistent der Geschäftsleitung, Peter Gelhard Naturdärme), Hilmar Reiss (Zentralverband Naturdarm), Ulrike Hanky-Mehner (PR-Beratung, Zentralverband Naturdarm) und Björn Fechner (Produktmanager, Vemag Maschinenbau)

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....