8. Großer Preise der Köche auf der Internorga 2002

Ziel des Wettbewerbs ist es, den jungen Köchen und Auszubildenden als Team die Möglichkeit zu geben, ihr Können in einer Gläsernen Küche der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ingesamt treten achtzehn Teams, bestehend aus einem Koch bis dreißig Jahre und einem Auszubildenden, an den sechs INTERNORGA-Tagen vom 8. bis 13. März 2002 gegeneinander an. Erst bei Wettbewerbsbeginn um 7 Uhr morgens erhalten die Teams den täglich wechselnden Warenkorb (Mystery basket), mit dessen Rohstoffen sie ein Drei-Gang-Menü für 14 Personen planen und anschließend kochen müssen. Bei der Vor- und Zubereitung des Menüs können die Teams in den Gläsernen Küchen beobachtet werden. Die Menüs werden um 13 Uhr im angrenzenden Wettbewerbsrestaurant den Essensgästen serviert.Eine dreiköpfige Jury bewertet die Arbeit in der Gläsernen Küche nach folgenden Gesichtspunkten: Kreativität des Menüs, Rohstoff- und Materialverarbeitung, Arbeitstechniken, Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, Teamgeist, das Einhalten der Zeit sowie maßgeblich die Präsentation und der Geschmack.

Bei Deutschlands höchstdotierten Kochwettbewerb erhalten die Teams für ihre Einzelleistung Bargeld in Höhe von 250, 150 bzw. 100 Euro, die Teilnehmerurkunde und die INTERNORGA-Medaille. Sonderpreise werden vergeben an die drei Teams mit den höchsten Punktzahlen während des gesamten Wettbewerbes sowie im Rahmen einer Mannschaftswertung, bei der die Punkte aller während eines Tages kochenden Teams in der Wertung zusammen gezählt werden.

Anmeldung bei Ctefan Wohlfeil, 1. Vorsitzender Kochklub “Gastronom” Hamburg e.V.
Anemonenweg 5f
22047 Hamburg
Tel.:040 / 6958809
Fax: 040/ 6958829
wohlfeil@cooks.de

Meist gelesene Artikel

News
DFV-Workshop auf der IFFA
News
Die Kunst des Schneidens und Servierens
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

DFV-Workshop auf der IFFA

Unter dem Titel „Kennzeichnung der Haltungsform im Fleischerhandwerk“ lädt der Deutsche Fleischer-Verband Interessierte zu einem Workshop und Gedankenaustausch am 5....
Suedtiroler Speeck Stilfser Kaese

Die Kunst des Schneidens und Servierens

Auf die richtige Schnitttechnik kommt es an: So entfalten Südtiroler Speck und Stilfser Käse ihr volles Aroma....
Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....