Anuga Meat Koeln

Anuga Meat physisch und digital

Trends und Neuheiten rund um Fleisch, Wurst und Geflügel

Die Anuga Meat ist mit ihrem internationalen Angebot eine der umfassendsten Informations- und Orderplattformen für Fleisch, Wurst, Wild und Geflügel. Sie stellt die gesamte Bandbreite der Fleischproduktion in ihren verschiedenen Verarbeitungsstufen dar.

Die physische Anuga ist von 9. bis 13. Oktober 2021 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Anuga Meat belegt dabei die Hallen 5.2, 6 und 9 des Kölner Messegeländes. Die digitale Anuga@home steht von 11. bis 13. Oktober 2021 online zur Verfügung. Zutritt haben ausschließlich Fachbesucher.

Aussteller aus über 30 Ländern in Köln

Die Angebotspalette reicht von unverarbeiteten Fleischwaren über Fleischzubereitungen und Convience-Produkte bis hin zu feinen Wurst- und Schinkenwaren sowie regionalen Spezialitäten. Die diesjährige Anuga Meat umfasst pandemiebedingt nicht die gewohnte Menge internationaler Aussteller. Dennoch ist diese Leistungsschau der Fleischwirtschaft mit Anbietern aus mehr als 30 Ländern gut aufgestellt.

Die internationale Fleischbranche muss sich aktuell diversen Herausforderungen stellen: Covid-19, Diskussionen rund um Arbeitsbedingungen in den Fleischbetrieben, Tierwohl, Afrikanische Schweinepest, Preisvolatilität. Ein Umbruch in der Esskultur hin zu einer Reduktion des Fleischkonsums sorgt zudem für neue Problemstellungen. Letzteres spiegelt sich auch auf der Anuga Meat wider. Neben den klassischen Anbietern für Fleisch, Wurst und Geflügel bietet die Fachmesse auch Einblicke in die neuesten Trends und Innovationen rund um Fleischersatz.

Von den traditionellen Fleisch- und Wurstproduzenten nehmen unter anderem BRF, Citterio, Elpozo und Tönnies sowohl physisch als auch digital teil. Zu den wichtigsten Gruppenbeteiligungen vor Ort gehören Argentinien, Belgien Brasilien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Türkei und die USA. Weitere namhafte Aussteller haben bereits ihre digitale Teilnahme im Rahmen der Anuga@home angekündigt.

Neuer Bereich „Meet more Meatless“ auf der Anuga

Da immer mehr Verbraucher großen Wert auf ebenso gesunde wie nachhaltig produzierte Lebensmittel legen, befinden sich Ersatzlebensmittel und -inhaltsstoffe auf dem Vormarsch. Alternative Proteinquellen sind dabei einer der bedeutendsten Bereiche. Studien von Innova Market Insights haben ergeben, dass Gesundheitserwägungen nach wie vor der wichtigste Grund für den Kauf von Fleischersatz darstellen.

Die Suche nach alternativen Proteinquellen hat dazu geführt, dass immer mehr neuartige Produkte auf den Markt kommen. Dazu zählen pflanzliche Proteinquellen, Insekten sowie Fleisch aus Laborkulturen. Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wird der neue Bereich „Meet more Meatless“ innerhalb der Anuga Meat Fleischalternativen und -ersatzprodukte in den Fokus rücken. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Meatless Farm, Phuture Foods, Planterra und Vivera.

Für die internationale Fleischwirtschaft nimmt der Export weiterhin einen zentralen Stellenwert ein. Die Erschließung neuer Marktpotenziale ist dabei besonders wichtig. Mit dem hybriden Format der Anuga bietet die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke den Ausstellern der Anuga Meat neben der physischen Präsenz zusätzlich die Möglichkeit eines digitalen Showrooms auf der Anuga@home, um mehr Reichweite und neue Kontakte zu generieren.

Weitere Infos: www.koelnmesse.de/aktuelle-termine/alle-messen/#1

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....