„Aoste L’Original“ – unter dieser Positionierung laufen die Marketingaktivitäten für Bedienware, mit denen Aoste im Lebensmitteleinzelhandel für einen Umsatzpush sorgen will. Neben Verkostungsständen im französischen Marché-Stil in allen Handelsketten machen Großflächenplakatierungen auf die luftgetrockneten Schinken- und Salami-Spezialitäten aufmerksam. Zudem läuft ab Juni eine nationale Sammelaktion an, bei der Engagement und Treue des Bedienpersonals belohnt wird.
Seit Anfang April bei Real und seit Ende Mai in ausgewählten Märkten, darunter Akzenta, Rewe, Karstadt, Famila, E-Center und Marktkauf, startet eine Großflächenplakate-Kampagne. So werden die Kunden bereits auf dem Parkplatz der Handelshäuser auf das französische Lebensgefühl eingestimmt. „Darf es ein bisschen Frankreich sein?“ – der Slogan, der die Plakate ziert, macht die Positionierung deutlich.
Französisch geht es auch an den Verkostungsständen zu. An mehr als 400 Tagen im Jahr sind alle Supermarkt-Kunden eingeladen, sich vom Geschmack der luftgetrockneten Ring- und Baguette-Salami von Aoste zu überzeugen. Die Probier-Aktionen werden ganzjährig vom Feinkostexperten R&S aus Essen organisiert.
Von Juni bis September wird das Thekenpersonal der Fleischtheken gesondert angesprochen: Für eine bestimmte Anzahl verkaufter Aoste-Salami- und -Rohschinken-Spezialitäten erhält das Personal Zehn-Euro-Einkaufsgutscheine von Douglas. Aoste verlost darüber hinaus unter allen Einsendungen ein Team-Essen für bis zu zehn Personen. Auch die Treue von Endverbrauchern wird belohnt: Bei einer Gewinnspiel-Promotion an der Bedientheke erhalten Verbraucher eine französische Pfeffermühle als Direktgewinn. Märkte, die Interesse haben, diese Aktion durchzuführen, können sich an den R&S-Außendienst wenden.