Schweizer Fleischspezialitäten wie Bündnerfleisch, Appenzeller Mostbröckli oder Walliser Trockenfleisch sind feste Bestandteile einer Apéro-Platte. Diese sympathische Schweizer Tradition findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Bekennender Apéro-Fan ist der TV-Koch und Schweizer Andreas C. Studer: „Etwas Vergleichbares habe ich in Deutschland noch nicht kennengelernt“ Die Zutaten für den Apéro lassen sich im Vorfeld zubereiten und auf einer Platte oder einem Teller mit Gurken und Oliven kreativ anrichten. Passend dazu werden verschiedene Brot- und Käsesorten gereicht.
Anleitung für einen klassischen Schweizer Apéro:
Zutaten: Schweizer Fleischspezialitäten wie Bündnerfleisch, Walliser Trockenfleisch, Appenzeller Mostbröckli, Schweizer Salami, Schweizer Rohschinken oder Salsiz. Eine Auswahl an Käse, z. B. Sbrinz oder Brie. Hart gekochte Eier, Tomaten, Essiggurken, Radieschen, Salatblätter, Petersilie, verschiedene Brotsorten, Salz und Pfeffer.
Zubereitung: Schweizer Fleischspezialitäten in Scheiben auf einer Servierplatte oder Teller zusammen mit den übrigen Zutaten anrichten. Pfeffermühle bereitstellen. Dazu passen Weiß- und Rotweine, die den feinen Geschmack der Spezialitäten unterstützen.
Serviervorschlag von Andreas C. Studer:
Bündnerfleisch mit Frischkäse und Kräutern (für 20 Häppchen)
Zutaten: 20 Scheiben Bündnerfleisch, 200 g Frischkäse Vollfettstufe, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch. Salz und Pfeffer aus der Mühle.
Zubereitung: Frischkäse mit frisch gehackten Kräutern vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einem Teelöffel kleine Portionen entnehmen und in die Bündnerfleisch-Scheiben einrollen. www.swiss-meat.com