Apfelsaftgesetz: Massive Kontrollen drohen den Gastwirten

Diese Regelung sieht vor, dass in der Gastronomie mindestens ein alkoholfreies Getränk nicht teurer zu verabreichen ist, als das billigste alkoholische Getränk gleicher Menge, wobei heute der Preisvergleich auf der Basis für einen Liter der betreffenden Getränke vorgenommen werden muss.

Jetzt stehen den Gastronomen in Deutschland massive Kontrollen ins Haus, die bei Nichtbeachtung empfindliche Geldbußen zur Folge haben können. Wie die “Bild am Sonntag” vom 11.8.2002 berichtete, sind in Berlin bereits flächendeckende Untersuchungen, initiiert von der Drogenbeauftragten des Bundestages, Marion Caspers-Merk, durchgeführt worden. Hierfür wurden unter anderem 150 Jungendliche öffentlichkeitswirksam “ins Feld” geschickt. Das Ergebnis: Die Getränkekarten in 131 von 211 Berliner Wirtschaften und Restaurants stimmten nicht mit den Anforderungen des § 6 Gaststättengesetz überein. Nur 40 Prozent der Unternehmen hatten die Vorgaben des neugefassten Apfelsatzgesetzes entsprechend umgesetzt.

Ingrid Hartges, die stellv. Hauptgeschäftsführerin des DEHOGA, ruft die Gastronomen in Deutschland daher zur genauen Beachtung der Vorschriften auf, denn sonst könne es teuer werden: “Auch wenn wir weiterhin die Verfassungsmäßigkeit des Apfelsaftgesetzes in Frage stellen, kann allen Gastronomen nur nahe gelegt werden, diese Regelung nicht zu missachten. Es ist damit zu rechnen, dass die Ordnungsbehörden ihre Kontrollen zukünftig deutlich verschärfen werden. Im schlimmsten Fall können Bußgelder von bis zu 5.000 Euro fällig werden. Um dies zu verhindern sollten die Gastronomen ein günstiges alkoholfreies Getränk entsprechend dem Gesetz anbieten, wobei jedoch nicht der Rote-Beete-Saft, die Milch oder der Mate-Tee ausgewählt werden sollte.”

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....