ASP Hausschweine Ausbruch Brandenburg

ASP bei Hausschweinen in Brandenburg

Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt erste Fälle

Der Verdacht auf Afrikanische Schweinepest (ASP) bei Tieren aus zwei Hauschweinbeständen in Brandenburg hat sich bestätigt. Das nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die Afrikanische Schweinepest heute in den Proben nachgewiesen. Es handelt sich nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) um die ersten Fälle der Tierkrankheit bei Hausschweinen in Deutschland. Bislang war sie in Deutschland nur bei Wildschweinen aufgetreten.

Die beiden positiv getesteten Schweine stammen laut BMEL-Pressemitteilung aus einem Bio-Betrieb im Landkreis Spree-Neiße und einer Kleinsthaltung im Landkreis Märkisch-Oderland. Damit liegen auch die Fälle bei Hausschweinen in den bereits von ASP bei Wildschweinen betroffenen Landkreisen nahe der polnischen Grenze.

ASP wird mit Schutz- und Überwachungszonen bekämpft

Über die bestehenden Sperrzonen wegen ASP bei Wildschweinen (Kerngebiete, gefährdete Gebiete, Pufferzonen) hinaus sollen nun um die betroffenen Betriebe Schutz- und Überwachungszonen eingerichtet werden. Die Bestände würden gesperrt. Veterinärämter vor Ort führten die Maßnahmen zur Tierseuchenbekämpfung durch. Das FLI unterstütze die epidemiologischen Untersuchungen. Die Regionalisierung in der EU und damit die Möglichkeit des innergemeinschaftlichen Handels mit Schweinen und Schweinefleisch bestehe fort, da die betroffenen Hausschweinbestände in denselben Regionen liegen.

Der erste Ausbruch der Tierkrankheit bei Schwarzwild in Deutschland wurde amtlich vom Landkreis Spree-Neiße am 10. September 2020 gemeldet. Für Schweine (Haus- und Wildschweine) verläuft eine Infektion mit dem ASP-Virus fast immer tödlich. Für den Menschen sowie für andere Haus- und Nutztierarten als Schweine ist die Afrikanische Schweinepest dagegen ungefährlich.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....