Augsburg

Augsburger Fleischsommeliers

Zum wiederholten Male bildete sich an Fleischerschule Augsburg eine stattliche Anzahl an Herren und Damen aus der Fleischbranche erfolgreich zum/zur Fleischsommelier/e weiter. „Sie stehen nun in der Öffentlichkeit, wenn es um Fleisch geht – nehmen Sie diese Verantwortung als Genussbotschafter an“, unterstrich Kursleiter Stefan Ulbricht bei der Zertifikatsübergabe an die jüngsten Augsburger Fleischsommeliers.

Fleischqualität im Fokus

Nach der zweiwöchigen Ausbildung imRahmen der #missionfleisch im August bewiesen die Kursteilnehmer aus Deutschland, Österreich und Belgien im Rahmen einer theoretischen Prüfung ihr Wissen und erhielten von Schulleiter Anton Schreistetter und Stefan Ulbricht ihre Urkunden. Internationale Dozenten hatten in dieser Zeit Theorie- und Praxiswissen vermittelt. Neben aktuellen Zuschnitten von Rind, Schwein aber auch Geflügel und Wild standen Kenntnisse im Marketing, der Fleischhygiene, Fleischreifung, Sensorik, vor allem aber von Rasse, Ursprung, Fütterung und Genetik sowie deren Einfluss auf die Fleischqualität im Fokus des Kurses.

Teilnehmer – auch aus anderen europäischen Ländern, besuchen mittlerweile den Kurs, um einen Blick „über den Tellerrand“ zu bekommen, sich Praxistipps zu holen – aber auch um sich auszutauschen. „Das Netzwerk in und um den Kurs bis hin zum Fleischsommelier Deutschland e.V. ist ebenfalls zu einem Bestandteil des Kurses geworden, der auch danach Unterstützung in allen Fragen bietet“, betont Stefan Ulbricht. Das Thema Fleisch habe sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt und trage mittlerweile in sehr vielen Metzgereien wieder entscheidend zum Umsatz bei. Vor allem Special-Cuts sowie individuelle Reifungen in den Betrieben trügen maßgeblich zu dieser positiven Entwicklung bei.

Produkt- und Selbstvermarktung

Der 14-tägige Kurs in Augsburg teilt sich in eine Praxis- und eine Theoriewoche und wird nach einer Prüfung mit einem Zertifikat abgeschlossen. Dozenten aus Handwerk, Wissenschaft und Handel zeigen aktuelle Entwicklungen, Zuschnitte und Trends auf. Ein wichtiger Baustein ist auch die Produkt- und Selbstvermarktung. Wissen und Argumente, die beim Fleischverkauf notwendig sind, die Sensorik oder die Kenntnis über die Kennzeichnung der Fleischwaren werden angesprochen. Das Wissen über Fleisch aus verschiedensten Gesichtspunkten steht im Mittelpunkt. Praktische und theoretische Tipps sollen die Teilnehmer später beim Verkauf und der Argumentation unterstützen.

Der nächste Fleischsommelier-Kurs ist für die Zeit vom 4. bis 15. Oktober 2021 geplant. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie kann sich die Kursplanung aber kurzfristig ändern. Aktuelle Infos hier: www.fleischerschule.de

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....