Betriebsverpflegung der Generali-Inter-Versicherung

Wien, (AGö, K.S.) Am 1. März wurde eine Küchenleitertagung der AGö-Wien in dem im August des Vorjahres neu bezogenen und nahe der UNO-City gelegenen zweiten Wiener Hauptstandort des Generali-Inter-Versicherungskonzerns in der Kratochwylestraße in Wien-Donaustadt abgehalten. Die Mitarbeiterverpflegung in allen drei Wiener Hauptstandorten der “Generali Service Consulting AG und Interunfall” sowie in deren Landesdirektion in St. Pölten wird von der “Erst-Allges. Betriebsküchen GmbH” betreut. Deren oberster Küchenchef, Rudolf Maikisch, war gemeinsam mit Küchenleiterin Monika Ramsauer und dem Küchenverantwortlichen des Standorts Kratochwylestraße, Wolfgang Kaiser, Gastgeber der AGö-Tagung.

An den genannten vier Versicherungsstandorten werden insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter pro Tag verpflegt. Die Küchenleitung hat den Auftrag, den Wareneinsatz von den Essenteilnehmern einzuholen. Der Speiseplan ist für alle Standorte in Wien einheitlich. Angeboten werden täglich zwei fixe Menüs sowie zwei bis drei Tagesspeisen, davon ein fleischloses Gericht. Weiter gibt es an allen Hauptstandorten eine Grillstation mit sechs bis sieben fixen Grillspeisen und variierenden Aktionen sowie schließlich eine Salatbar und eine Dessertbar.

Der Abgabepreis der Hauptspeisen liegt zwischen 16 und 60 Schilling (letzterer gilt zum Beispiel für Fischspezialitäten oder Beefsteak). Die Speiseausgabe erfolgt im Free-Flow-System. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos mittels Wertkarten., für die im Kassenbereich zwei Aufwerter zur Verfügung stehen. Für die Küchenleitung bringt dieses Abrechnungssystem unter anderem den Vorteil, dass es für alle Betriebsstandorte zentral abrufbar ist. Als besondere Herausforderung für Wolfgang Kaiser und sein Küchenteam am Standort Kratochwylestraße gilt es, im dortigen Bildungszentrum des Versicherungskonzerns täglich rund 50 bis 200Gäste auch mit Frühstück und Zwischenverpflegung zu versorgen.

Meist gelesene Artikel

News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....