Dabei sein! Meat & Greet 2021

Zum dritten Mal veranstalten FH Fleischer-Handwerk und das Management Forum Starnberg am 25./26. Oktober 2021 in Fürstenfeldbruck den Netzwerk-Event Meat & Greet.

Dies ist nach 2019 und 2020 bereits die dritte Kooperation der beiden Partner. Inhaltlich folgt das diesjährige Vortragsprogramm dem Thema Nachhaltigkeit – die bereits auch in allerhand Betrieben des Fleischer- bzw. Metzgerhandwerks gelebt wird. Die Referenten/-innen beleuchten Aspekte wie bewusster Fleischkonsum, „wilgane“ Ernährung, „Gemeinsam nachhaltig: Landwirt und Metzger“, mobile Schlachtung, Metzgermarketing & Storytelling, geben Best Practice-Beispiele aus ihrem Metzgeralltag, z. B. Ludwig Filser zu seinen Erfahrungen mit einem Pfandbox-System, Josef Klein zu seinem Verkaufs-Roboter „Roberta“ oder Michael Moser zu seiner erfolgreichen Kooperation mit dem Landwirt Josef Gelb.

Zwei Tage lang erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges, informatives, praxisnahes und spannendes Vortragsprogramm mit Experten aus der Branche sowie Namen „über den Tellerrand hinaus“. Für den Abend von Tag 1 ist ein Streetfood-Get-together mit leckeren Spezialitäten vorgesehen. Abonnenten von FH Fleischer-Handwerk erhalten auf den Veranstaltungspreis einen Rabatt von 50 Euro.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.management-forum.de/meatandgreet

Die Referenten und Referentinnen – Meat & Greet 2021:

– Moderation: Klaus Reichert, Kommunikationsberater, Journalist, Autor des Buches „Fleisch ist mir nicht Wurst“, hr-Moderator und Metzgersohn
– Fee Brauwers, Forstbloggerin, Fleischertochter und Jägerin: #jagd_fee
– Michael Moser, Metzgerei Moser, Landsberg am Lech & Josef Gelb, Landwirt aus Steinach
– Karina Schwarzbauer, Hauswirtschaftsmeisterin, Pinzgauer-Züchterin aus Steingriff
– Ludwig Filser, Metzgermeister, Altenstadt
– Fritz Wied, Fleischermeister, Fleischsommelier und Dozent
– Dr. Cornelia Habacher, Mitgründerin Rebel Meat
– Sven Giebler, Digitalberater & zertifizierter Business Coach
– David Seitz, Mitgründer der Plattform fleischglück.de
– Josef Klein, Metzgermeister, Nersingen-Straß
– Claus Hensen, Hofschlachtsysteme Hensen & Weidefleisch GmbH

Das komplette Programm gibt es zum Download hier: https://www.management-forum.de/fileadmin/user_upload/bilder/veranstaltungen/konferenz__meat__06.pdf

Berichterstattungen der vergangenen beiden Meat & Greet gibt es hier:

https://www.fleischnet.de/wp-content/uploads/epaper/1000006108/FH_06_2019/page_12.html

https://www.fleischnet.de/wp-content/uploads/epaper/1000007524/FH_05_2020/page_12.html

 

„Ich freue mich auf viele neue Begegnungen, bekannte Gesichter sowie auf ein Wiedersehen in Fürstenfeldbruck. Impulse für mehr Nachhaltigkeit zu geben, ist uns ein großes Anliegen“
Marco Theimer, Chefredakteur FH Fleischer-Handwerk

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....