Danish Crown Deutschland Reduzierung Boizenburg

Danish Crown in Deutschland auf Sparflamme

Rückläufige Schlachtzahlen, sinkender Schweinefleischkonsum

Rückläufige Schlachtzahlen und ein sinkender Schweinefleischkonsum in Deutschland veranlassen Danish Crown dazu, die Aktivitäten in Deutschland anzupassen und zu reduzieren. Deshalb soll ein deutscher Zerlegebetrieb stillgelegt sowie Schlachtung und Grobzerlegung künftig am niedersächsischen Schlachtbetrieb des dänischen Konzerns gebündelt werden.

Seit Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland im Herbst 2020 ist die deutsche Schweineproduktion stark eingebrochen. In der Folge hat sich der deutsche Markt, bis dahin europaweit einer der führenden beim Fleischexport, zunehmend auf die Versorgung des Inlandsmarkts konzentriert. Danish Crown zieht nun die Konsequenzen aus dieser Entwicklung und reduziert seine Produktionskapazitäten in Deutschland.

Stilllegung des Zerlegebetriebs von Danish Crown in MeckPomm

„Es ist an der Zeit, dass wir unseren Schwerpunkt von der groß angelegten Produktion vermehrt auf eine agile Herstellung verlagern. Unser Schlachtbetrieb in Essen/Oldenburg spielt eine wichtige Rolle bei der Rohwarenversorgung unserer eigenen Verarbeitungsbetriebe. Wir werden unsere Produktion so anpassen, dass wir von Woche zu Woche genau die Waren produzieren, die unsere Kunden in Deutschland und im übrigen Europa nachfragen”, erläutert Jais Valeur, Group CEO von Danish Crown.

In der Praxis bedeutet das die Stilllegung des Zerlegebetriebs in Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Seit fast 20 Jahren betreibt der dänische Konzern diesen Standort, plant nun jedoch, einen großen Teil der Aktivitäten in den nächsten sechs Monaten auf seinen Schlachtbetrieb in Essen/Oldenburg zu verlagern. Die rund 200 Beschäftigten seien bereits über die Schließung informiert worden.

Verhandlungen mit dem Betriebsrat eingeleitet

„Diese Situation ist wirklich schwierig und sehr bedauerlich. Wir trennen uns nur sehr ungern von den sehr kompetenten und loyalen Mitarbeitern in Boizenburg. Soweit möglich wird den Mitarbeitern eine Beschäftigung in einem unserer anderen Schlachtbetriebe angeboten“, so Per Laursen, Produktionsvorstand bei Danish Crown.

Die Betriebsleitung in Boizenburg habe bereits Verhandlungen mit dem dortigen Betriebsrat eingeleitet. Dabei gehe es vor allem um die Bedingungen für die Versetzung von Beschäftigten in andere Betriebe. Aber auch darum, was für jene Mitarbeiter getan werden könne, die das Angebot einer Beschäftigung in einem anderen Konzernbetrieb nicht annehmen wollen. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind, werde Danish Crown einen Plan für die Einstellung der Produktion in Boizenburg und den anschließenden Verkauf der Gebäude ausarbeiten.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....