Fleischglueck

Die Fleisch-Scouts

Viele Fleisch-Fans kennen Fleischglück – die Facebook-Videos, die Homepage, als informative Plattform oder Podcast, das Steak-Quartett. Doch wer steckt wirklich dahinter?

Fleischglück, das sind die drei Gründer und Geschäftsführer Roman Weikert, Maximilian Harisch und David Seitz. Die drei verbindet kulinarisches Interesse, unternehmerisches Können und das Ziel, mit eigenen Fähigkeiten die Welt ein klein wenig zu verbessern. 2017 lernten sie sich bei einem gemeinsamen Online-Projekt kennen. Max Harisch und Roman Weikert bringen als Online-Werbeagentur mit Web-Entwicklung Fähigkeiten und Erfahrungswerte zur Kreation von Online-Plattformen mit, dazu Start-up-Erfahrung im Kontext Lifestyle und Nachhaltigkeit. Als Videoproduzent und Journalist steuert David Seitz durch seinen Food- und Fleisch-Fokus die thematische, redaktionelle Grundrichtung bei. Dass der Umgang mit Fleisch vor einem Umbruch steht, darüber waren sie sich einig. Die Idee: Diesen mitgestalten und dazu beitragen, dass Fleisch bewusster konsumiert wird und das Produkt wieder an Glanz und Wertschätzung gewinnt.

Reflektierter Genuss

Fleischglueck 2„Wir ehren Fleisch und Tier!“ ist der Fleischglück-Slogan. Er verdeutlicht, dass es nicht um totalen Fleischverzicht geht. Ziel ist es, tierfreundlichere Produktionsmöglichkeiten zu fördern. Keine langen Fahrtwege für Nutztiere zum Schlachthof, kein Fleisch, das mit Angst- und Stresshormonen vollgepumpt ist. Darum werden nachhaltig im Tierwohl denkende Metzger und Landwirte gefördert und unterstützt. Die drei Macher zeigen, wie Fleischkonsum von morgen aussehen kann und schlagen eine Brücke zwischen Verbraucher und Erzeuger.
Um möglichst viele Menschen zu erreichen, arbeitet sie mit Experten aus der Fleisch- und Genussbranche zusammen – etwa Lucki (Ludwig) Maurer, TV-Koch aus Niederbayern, Kochbuchautor und Wagyu-Züchter: „Für mich ist Fleischglück das Beste, das im Internet als Plattform zu finden ist. Heute ist es so unglaublich wichtig, aufzuklären und über das Tierwohl zu informieren. Ich bin stolz darauf, ein Teil davon zu sein“, betont er.

Digital & analog

fleischglueck 3Die zugehörige Website entwickelte sich zum Medium, das den Zeitgeist trifft und Haltung bezieht – ohne zu belehren. Das Magazin erreicht über 100.000 Leser pro Monat mit Rezepten, Videos, Reportagen, etc.. Die Gründer haben es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende Strukturen der Fleischindustrie zu hinterfragen, alternative (bessere) Bezugsquellen und Konsummuster zu offenbaren und alte Mythen zu entstauben. Die Inhalte verbinden nachhaltige Kulinarik und fachliche Weiterbildung – unterhaltsam verpackt. In liebevoll produzierten Portraits stellen sie Erzeuger vor und dokumentieren nachhaltige Haltungs- und Schlachtungsmodelle, die Schule machen könnten. Auf dem Fleischglück-Marktplatz kann man das Fleisch dieser Produzenten dann bestellen. In 40 Podcast-Folgen gibt David Seitz Köpfen der Branche eine Bühne. Metzger, Züchter, Aktivisten, Fotografen und Köche schildern ihre Sicht auf den Fleischmarkt der Zukunft.

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....