Die Mehrheit der Deutschen trinkt ihren Kaffee mit Milch

Bonn (CMA). Schon 1679 wurde im ersten Kaffeehaus Deutschlands der Kaffee mit Milch getrunken. Auch heute, über 300 Jahre später, ist für viele der Kaffee ohne Milch kaum denkbar. Mehr als die Hälfte aller Deutschen trinkt ihn am liebsten hell und süß. Ob Milchkaffee, Cappuccino oder Schümli, der Trend geht hin zum “cremigen” Kaffeegenuss.

Sie boomen wie nie zuvor: Die Coffee Shops, Espresso Bars oder Cafés. Und das nicht nur bei den klassischen Kaffetrinkern, sondern auch bei der neuen “Lifestyle-Generation”. Die Klassiker unter den Kaffee & Milch -Spezialitäten sind der Milchkaffee und der Cappuccino. Ersterer, auch Café au lait oder Caffé latte genannt, besteht zu 1/3 aus Kaffee oder Espresso und 2/3 heißer Milch ohne Schaum. Bei der österreichischen Variante, dem Kaffee Melange`, wird die Tasse halb mit heißer Milch und halb mit Kaffee aufgegossen. Der Cappuccino dagegen besteht aus Espresso und Milchschaum.

Das Mengenverhältnis kann dabei sehr unterschiedlich sein. Je nach Geschmack wird er teilweise auch mit Milch gestreckt. Den cremigen Milchschaum, unverwechselbares Markenzeichen des Cappuccino, krönt ein Hauch Kakaopulver. Trendsetter ist zur Zeit die Latte macchiato. Auf viel heiße, aufgeschäumte Milch wird ein Espresso gegossen. Beim Schümli ist es umgekehrt.

Für einen guten Milchkaffee sollte die Milch richtig heiß sein. Der Milchschaum gelingt am besten mit haltbarer Vollmilch. Sie wird in einem Topf erhitzt, ohne sie dabei zum Kochen zu bringen. Ansonsten gelingt das Aufschlagen nicht mehr. Mit einem Schneebesen wird die heiße Milch kräftig aufgeschlagen, bis sie schaumig ist. Übrig gebliebener, zusammengefallener Milchschaum läßt sich immer wieder erwärmen und aufschäumen.

Zum Aufschäumen gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am längsten stabil bleibt der Schaum, wenn die Milch per Hand aufgeschlagen wird. Dafür eignet sich ein Spiralbesen oder der gute alte Schneebesen. Mit dem Pürierstab ist der Milchschaum im Nu geschlagen, hier gibt es jedoch den Nachteil, dass er schnell zerfällt. Wer sich täglich Milch aufschäumt, für den ist der manuelle Aufschäumer unverzichtbar. Professionell wird der Milchschaum, wenn die Milch mit der Dampfdüse der Espressomaschine aufgeschäumt wird.

Milch verfeinert den Geschmack des Kaffees. Gewürze wie Vanille, Zimt, oder Lebkuchengewürz runden das Aroma ab, vor allem, wenn sie schon mit der Milch erhitzt werden. Ein Schuß Likör oder Schnaps geben dem Milchkaffee eine besondere Note. Und nicht zuletzt leisten Kaffee und Milch einen Beitrag zur Gesundheit. Neben der anregenden Wirkung des Kaffees, liefert die Milch Calcium und Eiweiß, verringert den Säuregehalt des Kaffees und macht ihn verträglicher.

Meist gelesene Artikel

News
AVO: Geschmackstrends erleben
News
VC999: Jubiläum mit Blick in die Zukunft
News
MIVEG: Skewer System 2040
News
Konrad Böhnlein IFS-zertifiziert
News
Mohn GmbH: Industrie-Waschanlage

Das könnte Sie auch interessieren:

Simone Weyerich

Seit 1. April 2025 ist Simone Weyerich neue geschäftsführende Direktorin Verwaltung bei Weber Food Technology und übernimmt Verantwortung für zentrale...

Doppelter Meisterkurs in Augsburg

Rekord-Meisterzahl an Augsburger Fleischerschule: Im Rahmen einer großen Feierstunde erhielten 68 neue Meisterinnen und Meister gestern ihre Meisterbriefe....

„Wir sind auf der IFFA ein kompetenter Ansprechpartner für das Handwerk, weil…“

Im Vorfeld der IFFA 2025 äußerten sich ausgewählte Experten von Unternehmen bzw. Ausstellern dazu, warum sich ein Messebesuch der Fachmesse...

Maximale Performance durch KI

Maximale Performance durch KI: smarte Technologien auf der IFFA. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – zeigt...

SEALPAC #SealingTheFuture

Unter dem Motto #SealingTheFuture zeigt SEALPAC auf der IFFA 2025 vom 3. bis 8. Mai innovative Verpackungstechnologien „Made in Germany“....

BECK: Genuss bringt Menschen zusammen!

BECK Gewürze und Additive zeigt auf der IFFA, wie Völkerverständigung über den Gaumen funktioniert....