Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft hat in diesem Jahr zum ersten Mal den „Innovation Award Junge Ideen“ im Bereich Lebensmitteltechnologie vergeben. Der mit 2.500 € dotierte Preis soll Forschungsarbeiten junger Wissenschaftler fördern. Preisträger ist Dipl.-Biologe Stefan R. Herbel, Freie Universität Berlin, mit seiner Forschungsarbeit zum Thema: „Etablierung einer real-time PCR Methode zur Identifizierung und Quantifizierung probiotischer Laktobazillen und Bifidobakterien in Lebensmitteln“. Die eingereichten Arbeiten konnten produkt- und branchenübergreifend u.a. folgende Themenbereiche umfassen: Lebensmitteltechnologie, Verpackung, Abfülltechnologie, Ingredienzien, Produktentwicklung, Automatisierung, Qualitätssicherung, Hygiene, Gesundheit, Ernährung sowie Business-Modelle. Die Preisverleihung fand im Rahmen der DLG-Lebensmitteltage in Fulda statt.
Ziel der mit dem „DLG Innovation Award Junge Ideen“ ausgezeichneten Promotionsarbeit war die Etablierung einer spezies-spezifischen, schnellen und kostengünstigen real-time PCR Methode zur Identifizierung und Quantifizierung probiotischer Bakterien in Lebensmitteln und Pharmazeutika. Es konnte gezeigt werden, dass unter Verwendung spezies-spezifischer Primer, den jeweiligen DNA-Verdünnungsstufen eines Referenzstammes sowie den gewonnenen DNA-Gemischen verschiedener Bakterienstämme aus einem Produkt (beispielsweise aus Joghurt), eine gezielte Detektion und Quantifizierung des gewünschten Bakterienstammes möglich ist. Die Wahl der Primersequenzen wurde in Hinblick auf deren Annealing- und Schmelzbedingungen sowie deren Spezies-Spezifität getroffen, so dass auch während eines real-time PCR Laufes verschiedene Spezies identifiziert und deren eingesetzte Menge ermittelt werden können.