Döner Kebap. Deutsch oder türkisch?

Woher kommt eigentlich der Döner – aus der Türkei? Ja und Nein. Der Döner wurde an einem Märztag des Jahres 1971 in Berlin Kreuzberg erfunden. Die Idee, ihn als Fast-Food in größerem Stil zu vermarkten, hatte der damals 16 jährige türkische Emigrant Mehmet Aygün. Er stellte den sonst liegend-drehenden Spiess hin, schnitt das gegrillte Fleisch mit einem Messer ab und füllte es mit Salat in ein aufgeschnittenes Fladenbrot. Fertig war der Döner Kebap (Döner = drehend; Kebap = gebraten). Mittlerweile ist der Döner “eingedeutscht” und fast genauso beliebt wie die Currywurst oder die Boulette. Dies liegt vor allem daran, dass er sich unkompliziert verspeisen lässt und in schmackhaften Variationen angeboten wird.

[döner3_3522.jpg]Die Döner-Vielfalt hat besonders seit dem BSE Fall zugemommen, man ist auf alternative Fleischsorten umgestiegen. Hier ist besonders der Chicken Döner im Kommen. Auch Zubereitungen mit Fisch sind keine Seltenheit mehr. Das “Drumherum” hat sich ebenfalls ständig weiterentwickelt. War es am Anfang nur Salat, Rotkohl und Zwiebeln, so hat sich die Palette jetzt um Gurken, Tomaten, Mais, Karotten und sogar Kartoffeln erweitert. Die weitere Würze kann der Gast meist selbst bestimmen. Drei Saucen und mehr stehen meist zur Auswahl. Von der scharfen über die Knoblauch- bis hin zur Kräutersauce. Als Variation wird das “Grill-Würzfleisch” inzwischen auch als Dürüm Kebap (in Teigrollen eingewickelt) angeboten und wer´s nicht im Fladenbrot mag bekommt es auch als Tellergericht.

Die Zubereitung des Fleisches ist streng festgelegt und auch das Abschaben des Fleisches muss erlernt werden. Des weiteren müssen die Zutaten, sowie der Spiess jeden Tag gewechselt werden (Hackfleisch-VO). Der Spiess wird im gefrorenen Zustand geliefert und dann entweder in die Kühlkammer gebracht oder gleich zur Benutzung eingesetzt. Der Döner hat in viele Betriebsarten Eingang gefunden. So gibt es zum Beispiel in Berlin ein “Edeldöner”-Restaurant mit Türsteher und allem drum und dran. So wie das Verzehrsambiente variieren beim Döner auch die Preise. Gibt es den Döner in Berlin-Neukölln schon für 2,50 DM (VKP) kann man anderswo DM 8,00 DM oder mehr erlösen. Auch über den “grosssen Teich” hat der Döner schon gefunden und erfreut sich dort wachsender Beliebtheit. So hat der deutsche Alfred Härle vor, in wenigen Jahren, mehr als 400 Dönerbuden an der Ostküste der USA (Florida) zu eröffnen.

Näheres zu Döner-Herstellung unter: www.berimpex.de

Meist gelesene Artikel

News
Kaum gegründet, schon weltweit vertreten
News
Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief
News
Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln
News
Like feiert mit Weltmeister Leo Neugebauer
News
Buch-Set Fleisch-Sensorik

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganes Essen Colourbox.de

Veganer ticken vollkommen anders

Umfrage von vegan.eu: Ein veganes Deutschland wäre nicht nur politisch ein völlig anderes Land....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....
Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....
Schweine

Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief

Hygienemaßnahmen greifen: Nur 1,4 Prozent aller Schweinemastbetriebe fallen im QS-Salmonellenmonitoring mit hohem Risiko auf....