Erfolgreicher Branchennachwuchs

Elf Metzgereifachverkäufer/innen und zwölf Fleischer aus den Landkreisen Freising, Erding, Dachau und Ebersberg feierten gestern an der Staatl. Berufsschule Freising ihren erfolgreichen Prüfungsabschluss. Vor und nach der Feier der Gesellenprüfung präsentierten die frisch gebackenen Nachwuchskräfte des Fleischerhandwerks ihre Prüfungsarbeiten. Die elf Metzger und eine Metzgerin stellten u. a. Würste und regionale Produkte wie Pasteten her, bereiteten komplette Gerichte zu und richteten sie auf Teller an. Je fünf Absolventen kamen aus den Landkreisen Freising und Erding, zwei aus dem Landkreis Dachau. Die neun Metzgereifachverkäuferinnen und zwei -verkäufer bewiesen ihr Talent in einem Beratungs- und Verkaufsgespräch, legten aufwendig dekorierte Schinkenplatten aus je 1 kg Rohware und bereiteten entweder eine Vorspeise oder ein Dessert für zehn Personen zu: Maria Geißler aus der Metzgerei Kleber aus Petershausen z. B. einen Glasnudelsalat mit Shrimps oder Elisabeth Eberle aus der Metzgerei Eberle in Karlsfeld einen Geflügelcocktail. Die fünf bzw. sechs Absolventen aus den Landkreisen Dachau und Erding zeigten zudem ihr Können bei der Zusammenstellung eines Geschenkkorbes mit Wurstwaren, bei einer Menüzusammenstellung im Rahmen eines Beratungsgespräches und bei der Zubereitung eines Fleischgerichtes. Nach einer Tanzeinlage lobte die Schulleiterin Elfriede Moser die Absolventen für das Erreichte und bedankte sich für die finanzielle Unterstützung bei den beteiligten Innungen. Zum Schluss rief der Kreishandwerksmeister von Dachau, Ulrich Dachs, die erfolgreichen Nachwuchskräfte dazu auf sich weiterzubilden und sogar ggfs. den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen: „Ein Handwerksmeister steht für Nachhaltigkeit und Vertrauen“. Danach wurden die kulinarischen Prüfungsergebnisse verkostet, die numerischen werden im September bekanntgegeben. www.berufsschule-freising.de

 

Abschluss-Schüler 2014

 

Metzger/in:

Milutin Andjic, Hermann Eberle, Christoph Gies, Matthias Kaindl, Florian Kapser, Niklas Maier, Sebastian Nebel (Neuseeland), Philip Polak, Sarah Schamberger, Toni Waldhauser, Josef Weinsteiger, Bernhard Wimmer

 

Metzgereifachverkäufer/innen:

Donjeta Begu, Birgul Cinar, Elisabeth Eberle, Arjeta Gashi, Maria Geißler, Thomas Jira, Ulrike Kain, Besjana Redjepi, Daniela Seidlmayer, Martina Sellmair, Mark Winetz

 

Weitere Bilder gibt es auch auf Facebook:

https://www.facebook.com/FleischerHandwerk?ref=hl

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....