Erste Vorpremiere für die Grossen Gewächse des Jahrgangs 2003

Bei der zweitägigen Fachdegustation unter Ausschluss der Öffentlichkeit wurden rund 230 klassifizierte Weine aus allen wichtigen Anbaugebieten erstmals vorgestellt. Die Erstpräsentation der Weine für alle Weinliebhaber findet am 5. September in Berlin statt.
Mit Spannung werden die Urteile der Degustatoren zu dem mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Extremjahrgangs 2003 erwartet. Neben namhaften deutschen Weinautoren fanden sich in Wiesbaden auch zahlreiche profilierte internationale Schreiber ein, wie Michel Bettane (La Revue du Vin de France), René Gabriel (Weinwisser, Schweiz), Peter Moser (Falstaff, Österreich), Jan van Lissum (Proefschrift, Holland), Elsebeth Lohfert (Vinbladet, Dänemark).

Der VDP folgt damit dem Beispiel der Union des Grands Crus aus Bordeaux und den drei grossen Weinkonsortien der Toskana, die schon seit Jahren ihre jeweiligen Jahrgänge exklusiv der Fachwelt vorab vorstellen. Michael Prinz zu Salm-Salm, Präsident der Prädikatsweingüter: „Die beachtliche Resonanz dieser Veranstaltung bringt den VDP seinem Ziel, die Ersten und Grossen Gewächse auch auf den internationalen Märkten zu etablieren, ein kräftiges Stück weiter. Auch die zahlenmäßige Entwicklung der Grossen Gewächse, Ersten Gewächse und Erste Lage Weine verläuft ganz nach unserem Wunsch. Wurden vom Jahrgang 2002 189 Weine aus 96 Weingütern erzeugt, so hat sich die Zahl im Jahrgang 2003 auf 237 Weine aus 110 Gütern gesteigert. Dieses behutsame Tempo zeigt den verantwortungsvollen Umgang unserer Güter mit den Grossen Gewächsen. Und es ermöglicht uns im kontinuierlichen Austausch mit unseren Marktpartnern die Klassifikation der deutschen Weinbergslagen weiterzuentwickeln und ihr den Feinschliff zu geben.“

Meist gelesene Artikel

News
Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch
News
Tempo erhöht, Verpackung effizienter
News
Nachwuchs-Portrait: Franziska Meyr
News
Stadionliebe jetzt bei Edeka Rhein-Ruhr – Premium-Currywurst für zuhause
News
Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleischer-Innung Oldenburg: AzubiConnect

Mit dem exklusiven Tool AzubiConnect unterstützt die Fleischer-Innung Oldenburg ihre Mitgliedsbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden....
Vion Schlachhof Waldkraibuurg

Bundeskartellamt stoppt Vion-Verkäufe

Vion Food Group reagiert gelassen, deutlische Kritik von der Premium Food Group und Bayern Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber....

Land.Luft: Klares Bekenntnis

Weidehaltung – Weideschlachtung – Genusshandwerk: Das sind die Ambitionen des Bio-Betriebs „Land.Luft“ aus dem Rottal. Unterstrichen wird dies auch durch...
ULMA FV-35

Tempo erhöht, Verpackung effizienter

Fleisch- und Wurstspezialist Breitenmoser aus der Schweiz setzt auf Verpackungstechnologie von ULMA Packaging....
V-Label Awards Deutschland 2025

Vegane Fleischalternativen im Rampenlicht: Jetzt für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben

Die vegane Produktwelt wächst rasant – und mit ihr das Interesse an innovativen Fleischalternativen. Wer in diesem Segment erfolgreich mitmischt,...
Edeka Berlin-Moabit

Edeka-Kaufmann Ingo Hennig startet in Berlin-Moabit durch

Ab dem 12. Juni bietet Edeka Hennig in der Lehrter Straße 24 auf 800 Quadratmetern Einkaufskomfort, Regionalität und Frischevielfalt...