Fit mit Genuss – attraktive und gesunde Betriebsgastronomie versus Fast-Food-Trend

Düsseldorf, (KGS). Die Geschichte der Verpflegung am Arbeitsplatz ist noch relativ jung – und dennoch hat sich gerade in den letzten Jahren viel getan. Ging es ursprünglich vor allem darum, dass die Beschäftigten zur traditionellen Hauptmahlzeit, dem Mittagessen, überhaupt satt wurden, wird zunehmend entscheidend, was am Arbeitsplatz überhaupt noch gegessen wird.

Noch nie war das Angebot an Lebensmitteln so vielseitig, noch nie die Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit so bekannt, noch nie aber dennoch das Ess-Verhalten so paradox wie heute. Die Ernährungsgesellschaften gehen davon aus, dass 40 Prozent aller Krebsfälle durch gesunde Ernährung vermeidbar wären. Auch der Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ernährung ist unbestritten.

Gegenläufige Trends

Überflussgesellschaft, zunehmendes Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein, veränderte Esszeiten und -gewohnheiten durch sich ändernde Familien- und Gesellschaftsstrukturen… – diese und mehr Faktoren haben zu den alarmierenden Zahlen geführt. Eine aktuelle Studie der Zeitschrift “Essen & Trinken” spricht von drei Haupt-Tendenzen im Ernährungsverhalten unserer Gesellschaft:

1. Der Ent-Sinnlichung
2. Der Ent-Bindung
3. Der Ent-Rhythmisierung

Demgegenüber bestehen genau gegenteilige Sehnsüchte – nach Sinnlichem, nach Essen als Gemeinschaftserlebnis, nach festen Essens-Rhythmen. Diese Widersprüchlichkeit ist eine mögliche Erklärung für das heutige Nebeneinander von “Functional-Food” und “Natur-Reinem”, von Fast-Food am Steh-Tisch und Dinner im Kerzenschein-Dekor, von “kollektivem Diätverhalten” (Pudel u. Ellrot, 1995) und “Heimlich-Üppigem” (“Essen & Trinken”).

Auch das ökonomische Verhalten ist paradox: Was der Verbraucher im Zwischenverpflegungsbereich oder bei der “Haute-Cuisine” zusätzlich ausgibt, spart er im Billig-Supermarkt oder auch beim täglichen Mittagessen im Betriebsrestaurant wieder ein. Kann die Mitarbeiterverpflegung angesichts dieser gegenläufigen Trends, vor allem der geringeren Bedeutung der traditionellen Mittagsmahlzeit und darüber hinaus sich verknappender Budgets einen Beitrag zu einer gesünderen Ernährung leisten? Wir meinen: ja.

Professionelle Verantwortung

Gerade die professionellen Gemeinschaftsgastronomen sind aufgefordert, der Überforderung des Individuums in unserer Überfluss-Gesellschaft entgegenzuwirken. Wo könnte man der Orientierungslosigkeit des Allein-Essers besser entgegenwirken, als beim Gemeinschafts-Erlebnis am Arbeitsplatz. Zum Wohle der Gemeinschaft, aber auch des individuellen Arbeitgebers: Denn die Folgen einer dauerhaft unregelmäßigen und einseitigen Ernährung schlagen sich über kurz oder lang auch in der Arbeitsleistung der Beschäftigten nieder.

Möchten Sie weiterlesen? Zu folgenden Schwerpunkten?…

Gesunde Ernährung – leicht oder schwer

Vielseitig und ausgewogen

Der natürliche Weg

Der bekömmliche Weg

Der fleischlose Weg

Der bewährte Weg

Verpflegung mit Gütesiegel

In der Praxis erprobt

Zur Sicherheit gesteuert

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Seuchenalarm in Brandenburg
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....
Edeka Veganuary

Veganuary bei Edeka

Der Veganuary 2025 ist eine ideale Gelegenheit, um sich von der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel zu überzeugen. Dank Edekas umfangreichem Angebot...