FPI e.V. erhält EU-Silber Label

Als drittes Food-Cluster in Europa überhaupt erhält der Verein Food-Processing Initiative e.V. die Auszeichnung „Silver Label“ der Europäischen Cluster Exzellenz Initiative (ECEI). „Die Auszeichnung mit dem Silber Label freut uns ungemein, zeigt sie doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Sie ist eine Bestätigung und Wertschätzung unserer Netzwerk- und Projektarbeit“, freut sich Dr. Mark Bücking, Vorstandsmitglied des FPI e.V. Dieser Benchmark sei eine wichtige Chance, das Netzwerkmanagement kontinuierlich zu verbessern und den Mitgliedern und Partnern des Vereins bestmögliche Unterstützung anzubieten, ergänzt er.

 

Während das Bronze-Label als reines Benchmark-Instrument dient, ist das Silber Label ein echter Qualitätsnachweis, der in Europa bisher nur an 16 Cluster in drei Länder vergeben wurde. Diese Qualitätssiegel unterstützen Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Auswahl der passenden Cluster-Einrichtung. Die Kosten für das „Silber Label” werden für Mitglieder im Programm „go-cluster”, zu denen der FPI e.V. seit über sechs Jahren zählt, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) getragen. Damit unterstützt das BMWi die Weiterentwicklung der Exzellenz von Cluster-Managements aktiv, um deren langfristige nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit zu fördern. „Diese für zwei Jahre gültige Auszeichnung spornt uns an, auch weiterhin an unserem Qualitätsanspruch zu arbeiten, um auch in Zukunft das Label tragen zu dürfen,“ blickt Norbert Reichl, Geschäftsführer FPI e. V., nach vorn. www.foodprocessing.de

 

Foto: Food-Processing Initiative e.V.

 

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....