Adalbert-Raps-Stiftung

Gewürz-Sommelier werden

Erneut vergibt die Adalbert-Raps-Stiftung drei Stipendien für angehende Experten für die Weiterbildung zum Gewürz-Sommelier (Kurs B der Qualifikationsrunde 2023 in Höhe von je 3.000 Euro). Bewerbungsschluss ist der 22. Januar 2023. Ausgerichtet wird die Seminarreihe ab Frühjahr 2023 von der Genussakademie Bayern. Zu den Schwerpunkten der fünfmonatigen Weiterbildung zählen neben der Vermittlung von Basiswissen über Kräuter und Gewürze auch die Bereiche Sensorik, Kommunikation, Food Pairing, Gesundheitswirkung und Qualitätssicherung. Dafür können sich Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung und entsprechender Tätigkeit in der Lebensmittelbranche (Industrie, Handwerk, Handel, Gastronomie) bewerben.

Ganz im Sinne des Kulmbacher Unternehmers und Stifters Adalbert Raps ist es heute das zentrale Anliegen der Adalbert-Raps-Stiftung, das Wissen um Gewürze zu erhalten, dessen Weiterentwicklung zu unterstützen und für die Menschen nutzbar zu machen. „Die durchweg positive Rückmeldung der bisherigen Stipendiaten macht uns die Entscheidung leicht, auch 2023 unterstützend zu agieren. Mit dem Stipendium sind sowohl die Seminargebühren als auch die Kosten für die Unterkunft während der einzelnen Ausbildungsblöcke gedeckt.“, so Geschäftsleitung Yola Klingel der Adalbert-Raps-Stiftung.

Wie anmelden?

Restaurantfachleute, Metzger, Bäcker, Lebensmittel- oder Gewürzhändler, Direktvermarkter oder Fachkräfte aus der Ernährungswirtschaft: Die Ausbildung zum Gewürz-Sommelier richtet sich an alle Interessierten mit einer abgeschlossenen Ausbildung in Lebensmittelhandwerk, -handel und -industrie sowie der Gastronomie. Kurzum sollen sich all diejenigen angesprochen fühlen, die in ihrem beruflichen Alltag mit Gewürzen zu tun haben. Stipendien-Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus aktuellem Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben, bis zum 22. Januar 2023 per Mail an info@raps-stiftung.de, Ansprechpartner Sebastian Sommerer, zu senden.

Facettenreichtum der Gewürze

Während der 15-tägigen Qualifizierung ab Februar 2022, die in fünf Blöcke unterteilt ist und sich über einen Zeitraum von fünf Monaten erstreckt, lernen die Teilnehmenden verschiedene Gewürzsorten und -mischungen zu unterscheiden, praktisch einzusetzen und zu kombinieren. Die Ausbildung zum Gewürz-Sommelier umfasst die Themenfelder Sensorik, Gewürzkunde, Qualitätssicherung, Food Pairing und Food Completing, Garten- und Wildkräuterkunde, Heil- und Gesundheitswirkung, die Kommunikation mit dem Gast sowie ein Themenabendessen. Mit dem Bestehen der sowohl mündlichen als auch schriftlichen Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Zertifikat Gewürz-Sommelier.

Weitere Informationen gibt es unter www.raps-stiftung.de. Detaillierte Infos zur Qualifikation zum Gewürz-Sommelier sowie die Möglichkeit der Anmeldung zur Weiterbildung stehen unter https://www.genussakademie.bayern/297237/index.php zur Verfügung.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...