VDP-Präsident Michael Prinz zu Salm-Salm wies darauf hin, dass in diesem Jahr die Ahr als letztes Anbaugebiet das Klassifikationsmodell für seine Weine übernommen habe. Die Weine führen je nach Anbaugebiet die Bezeichnung «Große Gewächse» unter anderem in Rheinhessen, «Erste Gewächse» im Rheingau und «Erste Lage» an Mosel Saar-Ruwer. Der VDP-Chef bezeichnete die vor zehn Jahren in Angriff genommene Klassifikation der Lagenweine, die auch Gut- und Ortsweine sowie «Klassifizierte Lagenweine» umfasst, als «Jahrhundertwerk».
Der VDP habe dabei vor allem in der Anfangsphase von der Zusammenarbeit mit der Union des Grand Crus de Bordeaux profitiert. Mit dieser Organisation sollten künftig gemeinsame Weinpräsentationen in Deutschland und Frankreich veranstaltet werden, kündigte Salm-Salm an. Die vom VDP am Wochenende in Berlin veranstaltete «GutsWein» mit dem Angebot aus den Kellern von 120 Winzern aller deutschen Anbaugebiete verzeichnete nach seinen Angaben mehr als 1500 Besucher.