„Gutfleisch“ in der Kritik

Nachdem Verbraucherschützer Edeka Verbrauchertäuschung bei der Marke „Gutfleisch“ vorgeworfen hatten, hat das Unternehmen reagiert. In einer Stellungnahme heißt es: „Als Fleischwerk der Edeka Nord garantieren wir, dass die Produkte des „Gutfleisch“-Programms, die wir unseren selbstständigen Edeka-Unternehmern anbieten, aus Deutschland stammen. Auch verfügt sämtliche Gutfleisch-Ware, die das Fleischwerk verlässt, über eine entsprechende Kennzeichnung.“ Grundsätzlich verfüge sämtliches Fleisch, das das Fleischwerk der Edeka Nord verlasse, über die korrekten Dokumente. Das gelte für die aus Deutschland stammenden Gutfleisch-Produkte genauso wie für internationale Fleischprodukte, wird betont.

Anlass für den Vorwurf der Verbrauchertäuschung waren Recherchen von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin. Danach können Kunden bei der Edeka-Marke „Gutfleisch“ nicht immer nachvollziehen, woher das Fleisch kommt. Bei Testkäufen des NDR war Rindfleisch aus Uruguay als „Gutfleisch“-Produkt angeboten worden, obwohl Edeka die Marke als Produkt aus der Region bewirbt. So würden Kunden getäuscht, die bereit seien für solche regionalen Produkte mehr zu bezahlen, klagt der Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Meist gelesene Artikel

News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Ente aus dem Reifeschrank
News
Wie sicher essen wir Deutschen?
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....