Handelsmarken: Nachhaltigkeit wichtig

Nachhaltigkeit und Regionalität sind wichtige Faktoren bei Handelsmarken. Laut einer aktuellen Studie wünschen sich 71 % der Verbraucher dass bei der Eigenmarken-Produktion auf eine ökologisch und sozial verantwortungsvolle Herstellung geachtet wird. Ein ähnlich gefragter Faktor ist Regionalität. 67 % der befragten Konsumenten hätten gerne mehr Eigenmarken, die in ihrer Heimatregion produziert werden. Dies ist das Ergebnis der Handelsmarkenstudie von Ipsos und der Lebensmittel Zeitung. Dafür wurden vom 4. bis 10. März 1.000 haushaltführende Personen ab 18 Jahren, national repräsentativ gewichtet, online befragt. 60 % der Befragten, die sich für nachhaltige Produkte bei Handelsmarken aussprechen, würden auch mehr dafür bezahlen. In der Allgemeinheit ist diese Bereitschaft nicht sehr stark verankert: Nur 47 % wären dazu bereit, für entsprechende Produkte tiefer in die Tasche zu greifen. Knapp jeder zweite Befragte (48%), der für mehr Handelsmarken aus seiner Heimatregion eintritt, würde auch mehr dafür bezahlen. Von allen Befragten möchten nur 37 % für regionale Produkte mehr ausgeben.

Bei den Themen Regionalität und Nachhaltigkeit, offenbart die Studie zudem Unterschiede bei den Geschlechtern. Insbesondere für Frauen ist das Thema relevant. Im Vergleich zu den befragten Männern äußern sie eine deutlich höhere Nachfrage nach entsprechenden Produkten. Sie sind zudem öfter bereit, für regionale und verantwortungsvoll produzierte Handelsmarken mehr auszugeben. Unterschiede gibt es auch zwischen den Einkommensklassen. So sind Verbraucher mit einem höheren Einkommen (monatl. Haushaltsnettoeinkommen ab 3.000€) Bio-Produkten gegenüber aufgeschlossener als Verbraucher anderer Einkommensklassen. www.ipsos.de

 

Foto & Quelle: Ipsos

Meist gelesene Artikel

News
Im Porträt: Landmetzgerei Huber
News
Rügenwalder weiter Marktführer
News
Urlaub beim Metzger?
News
Projekt: „SüdSchwein4Klima“
News
WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Das könnte Sie auch interessieren:

WBC 2025: Carina & Pascal

Die Fleischerin Carina Schüßler und der Metzgerei-Fachverkäufer Pascal Karatey stellten sich auf der World Butchers`Challenge 2025 (WBC) dem Young Butcher-Contest....

Gerne mal Kalb auf den Rost

Gutes Kalbfleisch braucht nicht viel – nur den richtigen Umgang. Wer Wert auf Tierwohl, Regionalität und Premium-Qualität legt, wird beim...

WBC 2025: „Go! Lina, go!“

Immer wieder rief ihr die angereisten Fans und das „Butcher Wolfpack“-Rudel solche Worte zu. Lina Wachter (19) belegte beim Nachwuchswettbewerb...
Ruegenwalder Portfolio

Rügenwalder weiter Marktführer

Im wachsenden Markt für Fleisch- und Wurstalternativen zeigte die Rügenwalder Mühle 2023 und 2024 eine starke Performance....

Projekt: „SüdSchwein4Klima“

Die Müller Gruppe bewertet das EIP-Projekt „SüdSchwein4Klima“ als großen Erfolg und Meilenstein für die süddeutsche Schweineproduktion....

Urlaub beim Metzger?

Der neueste Trend in Sachen Erlebnisurlaub heißt „Butcher Tourism“ und bedeutet so viel wie Urlaub beim Metzger. Das Fleisch, das...