Handtmann

Handtmann: Feuerwerk an Innovationen

Auf dem 200 m² großen Stand in Halle 3/Stand A11 zeigt Handtmann Technologien zum Formen, Dosieren und Abdrehen für unterschiedliche Leistungsanforderungen im Fleischerhandwerk. „Mit der SÜFFA 2021 kehrt – gefühlt – wieder etwas Normalität zurück. Wir freuen uns auf das Wiedersehen und den Austausch mit unseren Kunden, die eine Vielzahl an praxisnahen Innovationen auf dem Stand erwarten können“, sagt Gerd Kunkel, Vertriebsleiter Deutschland.

Das mit dem International FoodTec Award prämierte Form- und Schneidesystem FS 525 (Bild oben) kombiniert das Unternehmen erstmals zwei unterschiedliche Formprinzipien und erreicht so eine bisher unerreichte Flexibilität: Mit der Lochplatten-Formtechnik lassen sich frei geformte 3D-Produkte herstellen. Mit dem Rotationsschneider können unterschiedliche Querschnitte mit glattem Schnitt produziert werden. Produktwechsel sind dank des durchdachten Umrüstungskonzepts mit wenigen Handgriffen innerhalb von 3 Minuten möglich.

Vakuumfüller für Handwerk & Mittelbetriebe

Zur SÜFFA 2021 erhielten die Vakuumfüller VF 608 plus und VF 610 plus für Handwerksbetriebe eine gezielte Modellüberarbeitung. Das nachgeschärfte Design der „advanced edition“ orientiert sich an der neuesten VF 800-Modellreihe. Für die Leistungsanforderungen eines größeren Handwerks- oder Mittelbetriebs sind auf der Messe ebenso zwei neue Füller aus Serie VF 800 zu sehen: VF 810 und VF 818 S. Alle neuen Vakuumfüller sind leicht zugänglich und einfach zu bedienen. Neben der Reinigungsfreundlichkeit garantieren automatisierte Vor- und Zwischenreinigungsprogramme sowie das optional integrierbare UVC-Entkeimungsmodul optimale Reinigungsqualität und schaffen so exzellente Hygienebedingungen.

Das schonende Flügelzellenförderwerk sorgt für exzellente, reproduzierbare Produktqualität, Prozesssicherheit und langzeitstabile Portioniergenauigkeit. Dank der Dichtheit des patentierten Gesamtsystems lassen sich festere, pastöse und flüssige Füllgüter gekonnt abfüllen. Auch Heißabfüllungen bis 90°C sind möglich. Bei den Vorsatzgeräten haben die Biberacher Neuheiten mit im Gepäck. Für die eingeführte Manuelle Schneideeinheit MSE 441 gibt es ein neues Zusatzmodul, mit dem die Herstellung von Burgerpatties noch einfacher von der Hand geht.

Dosiersystem zum exakten Befüllen vielseitiger Gebinde

HandtmannHandtmann und Ecoma, Hersteller von Fördertechnik, bündeln ihre Kräfte und präsentieren erstmals ein gemeinsames Dosiersystem. Es besteht aus einem Handtmann-Vakuumfüller in Kombination mit einem Dosierventil DV 85-3 (Bild links) und einer teilautomatisierten Ecoma Zu- und Abführeinheit von Gläser/Dosen. Dies ermöglicht eine exakte, schnelle und sichere Portionierung von flüssigen bis hin zu hochviskosen Massen. Die teilautomatisierte Linie portioniert einbahnig, leistungsabhängig mit ein oder zwei Füllköpfen. Produktgewichte von 100 bis 800 g bieten dabei Spielraum für eine große Produktvielfalt. Mit einer Füllgeschwindigkeit von bis zu 60 Portionen/Minute ist das System für Handwerk, Mittel- und Industriebetriebe geeignet.

Neue Aufhänge-Einheit für die Würstchenproduktion

Als neueste Innovation präsentiert das Unternehmen die Aufhängeeinheit AHE 228 für eine bessere Ergonomie, mehr Effizienz und hohe Prozesssicherheit. Ergonomie am Arbeitsplatz schützt nicht nur die Mitarbeiter, sondern verbessert die Produktivität. Die neue Aufhängeeinheit 228-17 bietet dank individuell anpassbarer Höhenverstellung für jeden Mitarbeiter die richtige Arbeitshöhe und unterstützt ihn effektiv bei seiner Arbeit. Die Portioniergenauigkeit des Vakuumfüllers in Kombination mit der optionalen digitalen AHE-Stockwaage sorgt für eine automatische Gewichtsregelung und eine Reduzierung der Überfüllung. Ein weiterer Ansatzpunkt zur Verbesserung der Produktionseffizienz ist die Rauchstock-Auslastung. Durch eine Optimierung der Gruppenabstände und einer noch exakteren Platzierung lassen sich mit dem Handtmann-System künftig noch mehr Würstchen auf einem Rauchstock platzieren.

Messe-Premiere der Marke Inotec

Mit der Übernahme der Reutlinger Firma Inotec 2020 erweiterte Handtmann sein Portfolio konsequent um Zerkleinerungs-, Misch-, Wursttrenn- und Wurstabbindetechnologie. In Stuttgart sind erstmals Inotec Wursttrenn- und Wurstabbindelösungen für Mittelbetriebe auf dem Messestand zu sehen. Hier gibt es weitere Informationen zum Unternehmen.

Meist gelesene Artikel

News
10. Weißwurstkönigin gesucht
News
Busch: Neues Gebäude, neues Logo
News
Veganuary bei Edeka
News
Aus Tönnies wurde Premium Food Group
News
Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Das könnte Sie auch interessieren:

VDF Berlin

VDF jetzt in Berlin präsent

Der Verband der Fleischwirtschaft (VDF) hat eine Hauptstadtrepräsentanz in Berlin eingerichtet....
Wasserbueffel

Seuchenalarm in Brandenburg

Erstmals seit 1988 wieder ein Fall von Maul- und Klauenseuche in Deutschland, wahrscheinlich drastische Folgen für den Fleischexport....

Logistikneubau bei Friedr. Dick

Mit einem symbolischen Spatenstich startete die Friedr. Dick GmbH & Co. KG eine große Investition in einen Logistikneubau und bekennt...
Vetec Aeromat Cross Power

Die Cross Power-Lösung (nicht nur) für Petfood

Innovative Anlagen von Vetec zur Herstellung von Tiernahrungs-Snacks wie getrockneten Kaurollen, Filets, Natursnacks, Sticks und vielem mehr....

10. Weißwurstkönigin gesucht

Zum 10. Mal sucht die Metzger-Innung ArberLand im Bayerischen Wald eine Bayerische Weißwurstkönigin. Sie wird am Geburtstag der Weißwurst, am...
Toennies Zerlegung

Aus Tönnies wurde Premium Food Group

Die Absicht dahinter: Entwicklung vom reinen Fleischunternehmen zum breit aufgestellten Lebensmittelproduzenten untermauern....