Das Image der Kalbfleischproduktion hat in der Vergangenheit durch verschiedene Ereignisse gelitten, um das Vertrauen in das Produkt Kalbfleisch beim Verbraucher weiter zu verbessern, hat der Bundesverband der Kälbermäster die Kontrollgemeinschaft Deutsches Kalbfleisch e.V. gegründet. Diese Gemeinschaft ist ein freiwilliger Zusammenschluß von Kälbermästern und Vermarktungsunternehmen. Die Mitglieder der Kontrollgemeinschaft verpflichten sich, ein sogenanntes integriertes Sicherungsprogramm zu verwenden.
D.h. Kontrolle und Überprüfung der Kälbermastbetriebe und Zertifizierung der Tiere mit anschließender Freigabe zur Schlachtung. Alle anfallenden Daten werden in einer Datenbank erfaßt, sie soll der Etikettierung des Rindfleisches und zum Aufbau einer bundesweiten zentralen Rinderdatenbank dienen.
Ab 1. Mai kommt das erste mit Zertifikat versehenes Kalbfleisch auf den Markt: Deutsches kontrolliertes Kalbfleisch.
Eine Aktion die in Kooperation mit der CMA durchgeführt wird, mit dem Ziel, auf das neue Sicherungsprogramm aufmerksam zu machen.
Weitere Infos
http://www.cma.de