Die Aktion setzt regionale Spezialitäten gekonnt in Szene, erklärt Klaus Harting, Referatsleiter Großverbraucher bei der CMA. Die Verbraucher werden so auf die kulinarischen Besonderheiten ihrer Region hingewiesen. Das trägt zur aktiven Förderung der Land- und Ernährungswirtschaft des Rhein-Neckar-Dreieck bei. Dreißig Menükomponenten und zehn innovative Menüs mit Spezialitäten aus Baden, Hessen und der Pfalz verschaffen einen Einblick in die große Vielfalt der regionalen Küche. Frisches Obst und Gemüse aus der Region spielen bei allen Menüs eine wichtige Rolle. Zusätzlich erhalten alle Gäste eine Broschüre mit ausgewählten Rezepten der Aktion, die am eigenen Herd nachgekocht werden können. Die Idee zu dieser Initiative entstand im Arbeitskreis Rhein-Neckar für Gemeinschaftsverpflegung, in dem Leiter der Betriebsgaststätten der Region untereinander Erfahrungen austauschen.
Die Unternehmen der Initiative Kulinarisches Rhein-Neckar-Dreieck: ABB AG (Mannheim), BASF AG (Ludwigshafen), Daimler Chrysler AG (Mannheim), Freudenberg & Co. KG (Mannheim), Fuchs Petrolub AG (Mannheim), Heidelberg Cement AG (Heidelberg), Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg), Inter Versicherungen (Mannheim), KSB AG (Frankenthal), MVV Energie AG (Mannheim), Pfalzwerke AG (Ludwigshafen), Roche Diagnostics GmbH (Mannheim), SAP AG (Walldorf).