Remagen

Lady-Power am Rhein: Nina und Nane Remagen

Die 10. Generation tritt an: Nina und Nane Remagen übernehmen das Traditionsunternehmen von ihrem Vater Frank Remagen. Mit Frauenpower startet das Familienunternehmen Hardy Remagen in die Zukunft. Nachdem die Schwestern im Herbst 2019 in die Geschäftsführung aufgerückt waren, übergibt ihnen ihr Vater nun offiziell den Führungsstab. Gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Bernd Johnen sowie Prokurist Marc Schmitz werden sie das Unternehmen weiter gestalten. Sowohl im klassischen Sinne als Handwerksbetrieb, aber auch als moderner Betrieb mit Visionen, neuen Konzepten und nachhaltiger Produktion. Die beiden übernehmen als Gesellschafterinnen alle Unternehmensanteile und tragen so die Gesamtverantwortung.

Stolz und Zuversicht

Frank Remagen, der das Unternehmen 1997 von seinem Vater Hardy in der neunten Generation übernommen hatte, formte das Traditionsunternehmen zu einem wahren Player für die Gastronomie sowie den Handel. Er ist stolz, dass die beiden Töchter, die das Familienunternehmen mit allen Facetten in- und auswendig kennen und ihre Handlungsfelder von der Pike auf gelernt haben, nun übernehmen. Seinen 60. Geburtstag nutzt der Familienmensch nun, um die 10. Generation noch stärker zu machen.

„Es erfüllt uns mit großem Stolz und Dank, so ein Unternehmen übernehmen zu dürfen, und es weiter nach vorne zu bringen. Im Sinne unseres Vaters und mit immer neuen Ideen. Wie wir alle an einem Strang ziehen – unsere Familie, aber auch unser ganzes Remagen-Team – das ist schon wirklich besonders. Wir freuen uns sehr auf die Zukunft und werden alles daransetzen, noch viel von unserem Produktionsstandort in Hürth aus bewegen zu können“, sind sich Nina und Nane Remagen einig. „Vor uns liegt eine große Herausforderung, die wir mit Respekt und viel Leidenschaft annehmen.“

Im Profil: Der Grundstein für das heutige Unternehmen Remagen wurde 1718 gelegt. Alles begann vor über 300 Jahren mit einer kleinen Metzgerei in der Lintgasse nahe des Kölner Doms. Das mittelständische Unternehmen beliefert bundesweit Handel, Gastronomie und Großverbraucher. Seit der Übernahme des Unternehmens Farmhaus vervollständigen maßgeschneiderte Foodprodukte das Produktportfolio. Mit Stolz und Überzeugung wird an den traditionellen Werten festgehalten: dem hohen Qualitätsanspruch, Know-how, Mut, Weitblick und bestem Service. Das Credo „Genuss mit Leidenschaft“ wird mit und von den engagierten Mitarbeitern, dem Herzstück der langjährigen Familien- und Unternehmensgeschichte, gelebt.

Meist gelesene Artikel

News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...