Leberwurst

Leberwurst im Test

Zum 9. Rhöner Wurstmarkt am 13./14. Oktober fordert ein Wettbewerb um die beste grobe Rhöner Hausmacher Leberwurst den Ehrgeiz der Metzger heraus. Zum dritten Mal sind die dort vertretenen Metzger eingeladen, sich mit ihren besten Produkten der Konkurrenz zu stellen – dieses Mal mit einer Kostprobe grober Leberwurst für die Bewertung durch eine fachkundige Jury. Benotet werden neben Aussehen, Farbe und Farbzusammensetzung Konsistenz und Geruch. Der Geschmack bildet den letzten Punkt der Bewertung und wird mit den Punkten 0 (ungenügend) bis 5 (sehr gut) eingestuft.

Leberwurst
Besucher an einem Metzgerstand

Auch die Besucher können ihr Votum abgeben. Am Stand von Slow Food Hohenlohe-Tauber-Main-Franken (Rathaussaal) kann das Publikum die eingereichten Geschmacksproben der Metzger verkosten und bewerten, solange der Vorrat reicht. Um ein objektives Ergebnis zu erhalten, setzt sich die Jury aus verschiedenen Branchen zusammen. Alle Mitglieder der Jury bringen nötiges Fachwissen und die Objektivität mit, um am Wurstmarkt-Sonntag um 11 Uhr vor dem Rathaus die beste grobe Rhöner Hausmacher Leberwurst zu küren. Auch die Publikumsentscheidung wird dann bekanntgegeben.

Leberwurst – für die Region typisch

Die grobe Leberwurst ist eine typische fränkische Wurstspezialität und ein echtes Stück Fleischerhandwerk. Die Herstellung erfordert handwerkliches Geschick. Die Hausmacher Leberwurst ist eine Kochwurst, d. h. sie wird aus gekochtem Fleisch und Fett hergestellt. Das Fleisch wird möglichst schlachtwarm gekocht; die Leber muss frisch sein, wird aber roh verarbeitet. Der Leberanteil bestimmt die Qualitätsstufe. Wichtig ist, dass diese Wurst nur gewolft sein darf, es darf kein Feinbrätanteil untergemischt werden.

Wegweiser durch die Wurstvielfalt

Leberwurst
Die Präsentation des Lageplans.

Wer den Rhöner Wurstmarkt besucht, sollte sich vorab Lageplan und Programm anschauen. Freigegebene Übersichten helfen dabei, die Lieblingsmetzger zu finden. „Die Verteilung der rund 50 Aussteller ist auch in diesem Jahr nach einem ausgeklügelten System erfolgt“, erläutert Bürgermeister Ulrich Waldsachs. Der Lageplan ist die Basis für begeisterte Besucher. Die Metzger sind strategisch entlang der Marktstraße verteilt und von sogenannten „Begleitern der Wurst“ umgeben, z. B. Bäcker, Brenner, Brauer und Direktvermarkter, die den Genuss von hausgemachter Wurst und Schinken krönen. Zudem gibt es mehrere große Getränkestationen.

Nützlich ist auch die Programmübersicht von der Eröffnung mit Wurstanschnitt über Führungen bis zur Bekanntgabe der Sieger im Wurstwettbewerb. Erneut werden rund 20.000 Gäste erwartet. Programmübersicht, Parkplan und Lageplan sind unter www.rhoener-wurstmarkt.de zu finden. Ebenso gibt es gratis einen praktischen Programmflyer mit Kontaktdaten aller Aussteller.

Meist gelesene Artikel

News
Wolf Firmengruppe richtet sich neu aus
News
Tannenhof feiert 50-jähriges Jubiläum
News
Sicherheit in jeder Lebenslage
News
Saturday Night Wurst
News
Genuss, Praxis, Branchennähe

Das könnte Sie auch interessieren:

Antibiotika Reduzierung Deutschland 2022 BVL

Etwas mehr Antibiotika verabreicht

BVL: Die Menge der in der Tiermedizin abgegebenen Antibiotika ist im Jahr 2024 in Deutschland leicht gestiegen....
Iss Gut FoodSpecial Leipzig 2025

Genuss, Praxis, Branchennähe

FoodSpecial 2025: Was die 4. Ausgabe der kulinarischen Bühne auf der „Iss Gut!“ in Leipzig zu bieten hat....

Saturday Night Wurst

Unter diesem Motto findet am 25. Oktober 2025 im Deutschen Fleischermuseum Böblingen die Präsentation des neuen Buches „Wurst“ von Vivi...

Wolf Firmengruppe richtet sich neu aus

Die Wolf Firmengruppe hat sich mit der Morliny Foods Holdings über eine Übernahme des Unternehmens verständigt....

75 Jahre Metzgerei Hofberger

Mit einem „Tag der offenen Tür“ feierte die Metzgerei & Catering Hofberger in Oberhaching ihr 75-jähriges Bestehen....

Tannenhof feiert 50-jähriges Jubiläum

1975 gründete Metzgermeister und Betriebswirt Hans Schnekenburger seinen Produktionsbetrieb für die Herstellung von Schwarzwälder Schinken....