Meisterliche Qualifikation bleibt vorgeschrieben

Die Einigung zwischen Bundesregierung und Opposition sieht vor, dass die Liste der Berufe, die auch zukünftig in der Anlage A der Handwerksordnung geführt werden, bei denen also die Meisterpflicht weiterhin gilt, von den ursprünglich geplanten 29 auf 41 erweitert wird. Darunter sind auch das Fleischerhandwerk sowie die weiteren Lebensmittelhandwerke.
Manfred Rycken, Präsident des Deutschen Fleischer-Verbandes, sieht diese Entscheidung auch als eine Folge der engagierten und überzeugenden Lobbyarbeit der fleischerhandwerklichen Organisationen. Die zahlreichen öffentlichen Wortmeldungen, Briefe an Bundestagsabgeordnete und Gespräche mit politisch Verantwortlichen aller Parteien in den letzten Monaten hätten sich schließlich ausgezahlt.
Der Erhalt des Meisterprinzips im Fleischerhandwerks sei ein Sieg für die rund 30.000 Fleischer-Fachgeschäfte sowie vor allem für deren Kunden. „Wer in einem Fleischer-Fachgeschäft einkauft und sich beraten lässt, wird auch in Zukunft die Gewähr dafür haben, dass der Betrieb von einem Fleischermeister geführt wird, der sein Handwerk im wahrsten Sinne des Wortes meisterlich versteht und so persönlich die Qualität und die Sicherheit seiner Produkte und Dienstleistungen garantieren kann. Das ist ein wichtiger Erfolg, denn Verbraucherschutz braucht meisterliche Qualifikation“, so Rycken wörtlich.
Bei aller Genugtuung dürfe aber nicht übersehen werden, dass trotzdem die Liste der bisher 94 Vollhandwerke auf nur noch 41 „zulassungspflichtige Handwerksgewerbe“ zusammengestrichen werde. Zwar sei die Ausbildungsleistung jetzt auch ein Kriterium für den Verbleib in der Anlage A, doch werde das Engagement vieler Gewerke, die dort zukünftig nicht mehr vertreten sind, bei der Ausbildung junger Menschen in interessanten und anspruchsvollen Berufen nicht in ausreichendem Maße anerkannt.

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....