Social Recruiting

Mitarbeiter via Social Recruiting

Der demographische Wandel, immer weniger aktiv suchende Kandidaten und die Digitalisierung machen Veränderungen im Recruiting-Prozess nötig. Um im „War of Talents“ zu bestehen, müssen Unternehmen aktiv werden. Eine Strategie dabei ist Social Recruiting. Posts, Stories oder Videos: Die Möglichkeiten von Facebook, Instagram, TikTok & Co. sind vielfältig und bergen Potenzial, das es zu nutzen gilt. Dabei sollten sie authentisch sein und ihre Zielgruppe direkt anzusprechen. So gelingt es ihnen kurzfristig neue Mitarbeiter zu gewinnen (Performance Recruiting) und langfristig Mitarbeiter an sich zu binden (Employer Branding).

Mitarbeiter finden und binden

Bei akuten Personalengpässen empfiehlt sich Performance Recruiting: Sprechen sie potenzielle Kandidaten direkt an und schalten sie Stellenanzeigen, die mittels ausgeklügelten Targetings perfekt auf ihren Wunschbewerber abgestimmt sind. Targeting bedeutet dabei die genaue Zielgruppenansprache über Interessen, Beruf, Alter und Co., die große Streuverluste verhindert. Nach der Akquise neuer Fachkräfte steht die nächste Herausforderung an: Mitarbeiter mit Employer Branding langfristig zu binden. Neben Faktoren wie flexiblen Arbeitszeiten und einer betrieblichen Altersvorsorge kann auch eine attraktive Arbeitgebermarke bindend wirken. Das wichtigste dabei: Zeigen sie sich, wie sie sind, lassen sie ihre Mitarbeiter*innen an der Gestaltung ihres Social Media-Auftrittes mitwirken. Sprechen sie online nicht nur ihre Kunden, sondern auch Mitarbeiter und potenzielle Bewerber an.

Inhalte an Kanäle & Zielgruppe anpassen

Je nach Social Media-Kanal unterscheiden sich Formate, Ziele, Inhalte und Zielgruppen. Entscheiden sie sich für die Kanäle, die am besten zu ihrem Unternehmen passen. Die beliebtesten Kanäle für Performance Recruiting sind die Businessplattformen Xing und LinkedIn. Hier haben sie die Möglichkeit aktiv Kontakt mit potenziellen Bewerbern aufzunehmen oder passiv Stellenanzeigen zu schalten und über freie Stellen zu informieren. Employer Branding funktioniert am besten auf Facebook und Instagram. Zeigen sie ihren Arbeitsalltag und ihre Mitarbeiter. Um junge Nachwuchskräfte anzusprechen, eignen sich vorrangig Instagram und TikTok.

Die Vorteile

Social Recruiting stellt eine kostengünstigere Alternative im Vergleich zu klassischer Anzeigenwerbung dar. Dank zahlreichen Targeting-Möglichkeiten…

Den ganzen Fachbeitrag von Nicolle Richter, IMAOS Online Marketing, inklusive einer Erfolgsstory der Fleischerei Richter gibt es hier in FH Fleischer-Handwerk 4/2022:
https://www.fleischnet.de/wp-content/uploads/epaper/1000010644/FH_04_2022/page_58.html

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....