QS

QS: Neues Unternehmenslogo

Seit kurzem hat die QS Qualität und Sicherheit GmbH (QS) ein neues Unternehmenslogo. Das bekannte QS-Prüfzeichen auf Produkten und Dokumenten hingegen bleibt in seiner bekannten Form erhalten. Es gilt weiterhin als Kennzeichen für sichere Lebensmittel, die unter verbindlichen Qualitätsanforderungen hergestellt, vermarktet und unabhängig kontrolliert werden. Verbraucher und Verbraucherinnen finden es wie gewohnt auf Waren aus QS-geprüfter Produktion und Vermarktung.

Blau vermittelt Sachlichkeit

„Seit über 20 Jahren sind wir in Deutschland und Europa die Institution der Wirtschaft für Sicherheit bei der Produktion von Lebensmitteln. Aus diesem Kerngeschäft heraus haben wir gemeinsam mit der Branche zahlreiche neue Handlungsfelder wie Nachhaltigkeit, Fort- und Weiterbildung oder jüngst auch die stufenübergreifende Qualitätssicherung im Bereich Heimtierfutter entwickelt“, erklärt Dr. Alexander Hinrichs, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH. „Das neue QS-Unternehmenslogo kommuniziert QS als Absender hinter unserem vielfältigen Angebot. Das Logo betont selbstbewusst unsere Unternehmensfarbe und strahlt in tiefem Blau die Sachlichkeit eines vertrauenswürdigen Systems aus“, ergänzt er.

QS-Prüfzeichen bleibt

QSDas ebenso blaue QS-Prüfzeichen kennzeichnet unverändert und wie gewohnt Fleisch- und Wurstwaren, Schinken und Obst, Gemüse und Kartoffeln, die unter der Einhaltung verbindlicher Qualitätsanforderungen hergestellt und vermarktet werden. Es kann von nutzungsberechtigen QS-Systempartnern, Zertifizierungsstellen, Bündlern und Laboren wie bisher gemäß dem Gestaltungskatalog für das Prüfzeichen sowohl für die Abbildung auf QS-Ware als auch auf Verpackungsmaterialien, Lieferscheinen und Warenbegleitpapieren genutzt werden.

Über 180.000 Partner

Seit über 20 Jahren ist QS die Institution der Wirtschaft für die Sicherheit bei der Produktion von Lebensmitteln und Futtermittel. Das QS-System definiert die Anforderungen an Lebensmittelsicherheit und Qualitätssicherung lückenlos entlang der gesamten Wertschöpfungsketten für Fleisch, Obst, Gemüse und Kartoffeln. Alle mehr als 180.000 Partner im QS-System lassen sich von unabhängigen Auditoren regelmäßig kontrollieren. Flächendeckende Monitoring-Programme und gezielte Laboranalysen flankieren die Qualitätssicherung. Die Produkte aus dem QS-System erkennt man am QS-Prüfzeichen.

Meist gelesene Artikel

News
Kaum gegründet, schon weltweit vertreten
News
Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief
News
Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln
News
Like feiert mit Weltmeister Leo Neugebauer
News
Buch-Set Fleisch-Sensorik

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganes Essen Colourbox.de

Veganer ticken vollkommen anders

Umfrage von vegan.eu: Ein veganes Deutschland wäre nicht nur politisch ein völlig anderes Land....
BVWS Koller Vogelsang

BVWS: Koller folgt auf Vogelsang

Ende einer Ära: BVWS-Geschäftsführer Thomas Vogelsang geht nach 34 Jahren in den Ruhestand, Horst Koller übernimmt....
Vion Messestand

Vion präsentiert sich auf der Anuga in Köln

Die Vion Food Group aus den Niederlanden zeigt auf der Anuga ihre aktuellen Neuheiten aus Fleisch-, Hybrid- und Plant-Based-Produkten....
proFagus Raucharomen

Kaum gegründet, schon weltweit vertreten

Seit der Gründung von proFagus Food Solutions im Jahr 2022 entwickelt sich das Unternehmen rasant – und global....
Bringt der Brexit hormonbehandeltes Rindfleisch?

VDF fordert von der EU „praktikable Lösungen“

VDF sieht Verschiebung der EUDR als wichtigen ersten Schritt zu praxistauglichen Lösungen für die deutsche Rinderhaltung....
Schweine

Schweinemast: Salmonellenrisiko auf Rekordtief

Hygienemaßnahmen greifen: Nur 1,4 Prozent aller Schweinemastbetriebe fallen im QS-Salmonellenmonitoring mit hohem Risiko auf....