VDMA Fleisch Proteine Hager Schroeter Seydelmann Trio

VDMA: Drei Mann für weitere drei Jahre

VDMA-Fachabteilung mit bewährtem Führungstrio

Anlässlich der Mitgliederversammlung des VDMA-Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen am 20. Juni 2023 in Frankfurt wurde ein neuer Fachverbandsvorstand gewählt. Dieser besteht aus den Vorstandsmitgliedern der insgesamt sechs Fachabteilungen, hat 21 Mitglieder und wird auf drei Jahre gewählt.

Für die Fachabteilung Prozesstechnik für Fleisch- und Proteinverarbeitung wurde Klaus Schröter (Bild o. Mi.), Schröter Technologie GmbH & Co. KG, als Vorsitzender in seinem Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Vorsitzende wurde Andreas Hager (li.), Magurit Gefrierfleischschneider GmbH, erneut gewählt. Andreas Seydelmann (re.) von der Maschinenfabrik Seydelmann KG wurde als weiteres Mitglied des Vorstandes ebenfalls bestätigt.

Umbenennung der Fachabteilung im November 2022

Die 50 Mitgliedsunternehmen der vormalig als VDMA Fachabteilung Fleischverarbeitungsmaschinen bekannten Gruppierung hatten sich bereits im November 2022 anlässlich ihrer Jahrestagung einen neuen Namen gegeben. Als Anbieter von Prozesstechnik, die schon lange auch für alternative Proteine zum Einsatz kommt, beschlossen die Unternehmensvertreter, dass ihre breite Ausrichtung auch im Namen der Fachabteilung sichtbar sein soll.

Alle Mitglieder des gesamten Fachverbandsvorstandes gibt es hier.

Das ist der VDMA

Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) vertritt mehr als 3.600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand.

Die Unternehmen beschäftigen insgesamt rund drei Millionen Menschen in der EU-27, davon mehr als 1,2 Millionen allein in Deutschland. Damit ist der Maschinen- und Anlagenbau unter den Investitionsgüterindustrien der größte Arbeitgeber, sowohl in der EU-27 als auch in Deutschland.

Er steht in der Europäischen Union für ein Umsatzvolumen von geschätzt 770 Milliarden Euro. Rund 80 Prozent der in der EU verkauften Maschinen stammen aus einer Fertigungsstätte im Binnenmarkt.

Meist gelesene Artikel

News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur
News
Schwarzwälder Schinken goes Wacken
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

QS Studie Lebensmittelsicherheit

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutscher Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....