Vegan Hack

Veganes vom Metzger

Mit zwei neuen Produkten erleichtert es Frutarom Savory Solutions Metzgereibetrieben fleischlose Alternativen anzubieten. Wer bisher auf Fachwissen, Genuss und Qualität vom Metzger des Vertrauens gezählt hat, sei dort – auch wenn es um pflanzliche Erzeugnisse geht – gut aufgehoben. Es gibt viele Wege mit gutem Gewissen zu genießen. Einerseits bietet das Warenangebot im Fleischerhandwerk Fleisch in hervorragender Qualität, andererseits gibt es inzwischen zahlreiche schmackhafte pflanzliche Fleischalternativen, die den üblichen Spezialitäten in punkto Genuss in nichts nachstehen.

Pflanzliche Spezialitäten im Handumdrehen

Zwei neue Produkte machen es Metzgern einfach, ihren Kunden eine pflanzliche Alternative zu Fleischwaren anzubieten. So können Handwerksbetriebe ihr Sortiment unkompliziert um pflanzliche Erzeugnisse ergänzen. Vegan Hack und Vegan Burger überzeugen mit 100 % veganen Zutaten auf der Basis von Erbsenprotein sowie hervorragendem, fleischbetontem Geschmack, heißt es aus dem Unternehmen. Beide Produkte kommen ohne Zugabe von Allergenen aus.

Vegan Hack: Handwerksbetriebe können Hack spielend auf rein pflanzliche Art herstellen. Das neue, mild aromatische Vegan Hack macht es möglich. Metzger stellen es zusammen mit Wasser und Kokosfett einfach im Kutter oder Mischer her. Kunden kaufen es entweder direkt als ungebratenes Hack oder zu Bällchen, Laibchen, Sauce Bolognese, Lasagne und Co. verarbeitet.

Vegan Burger punktet mit vollwürzigem Geschmack und Grillnote. Vegane Erzeugnisse lassen sich damit schnell und einfach, auch ohne Kutter, herstellen. Je nach Würzung, Zubereitung und Form entstehen daraus Burger, Hackbraten, Cevapcici oder Bällchen. Die Erzeugnisse können gebraten, ungebraten oder tiefgekühlt verkauft werden. Übrigens: Vegan Hack und Vegan Burger sind auch ein Gewinn für die Metzgerküche!

Vegan HackAnwendung von Vegan Hack

Zutaten für 100 kg Masse: 37,2 kg Vegan Hack (Art.-Nr.: 276296); 57,8 kg Wasser, kalt, ca. 10 bis 12°C; 5,0 kg Kokosfett
Herstellungsempfehlung: Kaltes Wasser zum Vegan Hack geben und gut vermengen. Die Masse ca. 20 Minuten im Kühlraum quellen lassen. Kokosfett vorzerkleinern und kurz untermischen. Die Masse wolfen. Verwendung: Bolognese, Lasagne, Bällchen, Laibchen & Co.

Anwendung von Vegan Burger

Zutaten für 100 kg Masse: 30 kg Vegan Burger (Art.-Nr.: 276297); 70 kg Wasser, kalt, etwa 10 bis 12°C
Herstellungsempfehlung: Kaltes Wasser über Vegan Burger geben und gut vermengen. Die Masse ca. 20 Minuten im Kühlraum quellen lassen. Patties formen. Dies können gebraten, ungebraten oder tiefgekühlt verkauft werden. Verwendung: Burger, Bällchen, Cevapcici, Hackbraten & Co.

Meist gelesene Artikel

News
„Weniger bis gar kein Fleisch“
News
Beneo weiht neues Werk ein
News
TIPPER TIE: Automation mit der Hängelinie
News
Simone Weyerich
News
Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Veganuary Vegan Probieren

„Weniger bis gar kein Fleisch“

Umfrage: 81 Prozent der Teilnehmer einer Veganuary-E-Mail-Kampagne möchten Ernährung dauerhaft umstellen....
Nachhaltigkeit Supermärkte ProVeg

Supermärkte in Deutschland: Nachhaltigkeits-Ranking „Superlist Umwelt“ 2025

Welche Supermärkte sind wirklich auf Kurs in Sachen Klimaschutz? Die neue Studie Superlist Umwelt liefert erstmals ein umfassendes Ranking der...

Provisur Technologies: Prozesse optimieren

Loadsensing-Modul: Hohe Energieeinsparungen, optimierte Prozesse und Lärmreduktion für Hoegger® X3 Fleischpressen. Das und mehr präsentiert Provisur Technologies auf der IFFA...
DSI Dantech GEA Aerofreeze Tunnelfroster

DSI Dantech übernimmt Froster-Sparte von GEA

Die Aerofreeze-Tunnelfroster von GEA ergänzen das Angebot von DSI Dantech für die thermische Behandlung von Lebensmitteln....
Beneo Werk Huelsenfruechte

Beneo weiht neues Werk ein

Die neue Produktionsstätte von Beneo verarbeitet heimische Hülsenfrüchte zu hochwertigen Zutaten für Lebensmittel und Tierfutter....

„Betriebe aus dem Metzgerhandwerk sollten die IFFA 2025 besuchen…“

Vor der IFFA 2025 äußern sich ausgewählte Aussteller dazu, warum ein Messebesuch auch für Betriebe des Fleischerhandwerks empfehlenswert ist....