Verpackung erleben in Nürnberg

Die FachPack 2015 startet vom 29. September bis 1. Oktober neu durch. Rund 1.500 Aussteller (2013: 1.439) werden mit ihren Produkten und Dienstleistungen rund um Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik auf der Messe präsent sein. Ein elementarer Bestandteil der Branche und weiteres „Mehr“ für die erwarteten 37.000 Fachbesucher (2013: 34.598) aus Deutschland und den Nachbarländern: das Fokusthema „Kennzeichnen und Etikettieren“.

Kompetentes Fachangebot entlang der Prozesskette Verpackung

Die FachPack bietet den Ausstellern, davon 400 internationale Unternehmen, den perfekten Rahmen, ihre Lösungen – egal ob für Industrie- oder Konsumgüter – für die Bereiche Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik zu präsentieren. Zuletzt punkteten 678 Aussteller mit anerkannter Kompetenz bei Packstoffen, Packmitteln und Packhilfsmitteln, während 531 Firmen innovative Technologie wie Verpackungsmaschinen, Kennzeichnungs- und Markierungstechnik, Maschinen und Geräte aus der Verpackungsperipherie zeigten. Den Bereich Verpackungsdruck, Veredelung und Design prägten 219 Spezialisten und 386 Unternehmen boten ihre Produkte und Dienstleistungen zum Thema Verpackungslogistik an. Ein gutes Viertel der vorwiegend mittelständischen Unternehmen präsentierte Lösungen in mehreren Segmenten der Prozesskette Verpackung.

 

Die FachPack ist der Branchentreff für den europäischen Verpackungsmarkt, das wissen die ausstellenden Unternehmen zu schätzen: 2013 – so die Befragungsergebnisse eines unabhängigen Instituts – beurteilten 91 Prozent den Gesamterfolg ihrer Messebeteiligung positiv. Die FachPack ist die ideale Gelegenheit, um neue, wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen – das belegt die hohe Zahl der Aussteller, denen dies gelungen ist (92 Prozent). Die hohe fachliche Kompetenz der Besucher lobten 95 Prozent. Sie haben ihre wichtigsten Zielgruppen im Verlauf der FachPack erreicht.

Fokus „Kennzeichnen und Etikettieren“

Kennzeichnungen sind unverzichtbar: Sie lenken Warenströme, liefern Verbraucherinformationen, animieren mit ihrer individuellen Gestaltung zum Kauf und sichern die Echtheit und Rückverfolgbarkeit von Produkten. Als Querschnittsthema entlang der gesamten Prozesskette Verpackung begleitet „Kennzeichnen und Etikettieren“ die FachPack von Anbeginn an und rückt nun 2015 erstmals in den Fokus. Im Jahr 2013 zeigten bereits rund 350 Anbieter ihre Lösungen speziell in diesem Bereich. Das Herzstück der FachPack 2015 gewährt einen umfassenden Überblick über Labels aller Art, die zur Information („smart labelling“) oder Dekoration („nice labelling“) dienen. Effektive Etikettiermaschinen, innovative Codiersysteme, Auto-ID-Systeme, Track and Trace, unterschiedliche Trägermaterialien, neueste Drucker und Druckverfahren wie Digitaldruck und 3D-Druck, präzise Kennzeichnungsverfahren durch Laser oder Tinte und vieles mehr gibt es zum Fokusthema zu erleben.

 

Auch im Rahmenprogramm spiegelt sich das Thema „Kennzeichnen und Etikettieren“ wider: Geplant ist neben einer Sonderpräsentation der Aussteller die Sonderschau „Smart Labelling – ein Blick in die Zukunft“ des Fraunhofer Instituts IML Dortmund, das die Ergebnisse aktueller Forschungsergebnisse zeigt. Dem Aspekt „nice labelling“ nähert sich die Messe in einer Sonderschau über innovative Drucktechniken und Design. Auch im beliebten Forum PackBox wird das Fokusthema vertieft. Aussteller mit einem speziellen Angebot rund um „Kennzeichnen und Etikettieren“ werden in Ausstellerdatenbank und im Messebegleiter besonders hervorgehoben. Das erleichtert es den Fachbesuchern, entsprechende Aussteller schnell und effektiv zu finden.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...