Separatorenfleisch

Verstecktes Separatorenfleisch?

Und schon wieder einmal Separatorenfleisch… Mehrere Geflügel-Wurstwaren bekannter Marken von Edeka, Rewe und Tönnies sollen es enthalten. Eine Laboranalyse der FH Bremerhaven im Auftrag des Spiegel und NDR hat Fleischabfälle unter anderem in Produkten von Edeka (Gut&Günstig, Edeka Bio), Rewe (Beste Wahl, Rewe Bio) und Tönnies (Gutfried) nachgewiesen. Auf keiner der betroffenen Verpackungen wurde das verwendete Separatorenfleisch gekennzeichnet. Die Verbraucherorganisation foodwatch forderte die Unternehmen auf, die Produkte vom Markt zu nehmen. Nur Ware, bei denen die Verwendung von Separatorenfleisch eindeutig auf dem Etikett kenntlich gemacht wird, sei verkehrsfähig und dürfe verkauft werden.

„Sofern die Testergebnisse zuverlässig sind, wäre das Betrug an den Verbraucher*innen. Produkte denen Separatorenfleisch beigemischt wurde, müssen entsprechend gekennzeichnet werden – ansonsten ist deren Verkauf verboten. Edeka, Tönnies & Co. müssen ihre Produkte umgehend zurückrufen“, kommentierte Matthias Wolfschmidt von der Verbraucherorganisation foodwatch.

30 Produkte getestet

Separatorenfleisch sind Abfälle aus Fleischprodukten. Der vom Knochen meist mit hohem Wasserdruck abgepresste Brei gilt laut Lebensmittelrecht nicht als Fleisch und muss auf den Produkten gekennzeichnet werden. Über einen Zeitraum von eineinhalb Jahren hat das Bremerhavener Labor 30 Produkte getestet. In neun Produkten wurde Separatorenfleisch nachgewiesen, obwohl dies nicht auf den Verpackungen kenntlich gemacht wurde.

Betroffen sind demnach:
-Beste Wahl Hähnchensalami mit Pflanzenfett
– Edeka Bio “Hähnchen Lyoner”
– Freiland Puten Bio-Geflügel “Bio Hähnchen Fleischwurst”
– Gut & Günstig Geflügel-Mortadella
– Gutfried Hähnchen-Fleischwurst
– Gutfried Hähnchen-Lyoner Buffet
– Rewe Bio Hähnchen-Lyoner
– Wiesenhof Geflügel Mortadella
– Wiltmann Bio Geflügel Lyoner 

Quellen und weiterführende Infos unter:
– Recherche des Spiegels und des NDR: https://www.tagesschau.de/investigativ/panorama/wurstprodukte-separatorenfleisch-101.html
https://www.spiegel.de/wirtschaft/toennies-und-wiesenhof-was-steckt-wirklich-in-unserer-wurst-a-0d6abc57-7725-4a6b-a522-4e6125caba9c
– foodwatch Recherchen zu Separatorenfleisch (2014): https://www.foodwatch.org/fileadmin/foodwatch.de/news/Separatorenfleisch_Hintergrundpapier_final_2014-04-28_01.pdf
– Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zu Separatorenfleisch: https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_07_fleischerzeugnisse/et_separatorenfleisch.htm

Bisher nicht nachweisbar

Nach offiziellen Angaben werden in der EU jährlich etwa 700.000 Tonnen Separatorenfleisch erzeugt und in Deutschland rund 70.000 Tonnen Separatorenfleisch verarbeitet. Es ist bislang nicht möglich gewesen, die Fleischabfälle in den Produkten nachzuweisen. Das soll sich nun mit der im März 2022 veröffentlichten Analysemethode der FH Bremerhaven ändern. Die Wissenschaftler:innen schätzen die Genauigkeit der Ergebnisse auf 95 %.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

100 Jahre Wolf Firmengruppe

Die Wolf Firmengruppe aus Schwandorf feiert 100 Jahre Erfolg – von einer kleinen Metzgerei zum innovativen Lebensmittelunternehmen, das Handwerkskunst und...

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....