Wachstumspotenziale im Fastfood- und Snack-Segment

Auf der INTERNORGA vom 13. bis zum 18. März steh Besonders im Fokus im Bereich Food & Beverages: Snacks in allen Facetten und für jeden Anlass. Der Snack-Markt in Deutschland wächst weiter ungebrochen und verlangt von seinen Anbietern stetige Innovation und eine hohe Qualität.

 

„Die INTERNORGA 2015 liefert Bäckern, Fleischern und Gastronomen und allen anderen Anbietern im nach wie vor wachsenden Quick Service Bereich neue Ansätze, das Geschäft mit Snacks erfolgreicher zu gestalten und neue Potenziale zu erschließen,“ sagt Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin bei der Hamburg Messe und Congress GmbH. Dazu ergänzen Bio-Ranges, Sortimente für die steigende Zahl der Allergiker, Veganer und Vegetarier sowie ein umfangreiches Angebot an hochwertigem Ethnofood das Messe-Portfolio.

 

Snack-Kompetenz im Trendforum Pink Cube

Karin Tischer, Geschäftsführerin des Forschungs- und Entwicklungsinstituts food & more, gilt als anerkannte Trendforscherin und Produktentwicklerin. Im INTERNORGA Trendforum Pink Cube (im Übergang zwischen B1 und B2 Erdgeschoss) widmet sie sich insbesondere Trends und Neuheiten im Snack-Segment und nimmt den Messebesucher mit auf eine Snack-Tour rund um die Welt: „Die Verzehranlässe und -formen in der Gesellschaft haben sich verändert. ‚Eat on the move‘ ist das treibende Thema mit großem Potenzial. Snacks mit und ohne Fleisch, vegan, warm oder kalt, süß oder herzhaft, sind in allen Bereichen des Außer-Haus-Marktes unschlagbar. Als Fingerfood und Handheld, ob als Zwischenmahlzeit oder Beilage. Oberstes Gebot für Kunden und Anbieter sind conveniente Einfachheit versus Inszenierung.“ Großes Potenzial sieht sie dabei vor allem in Bakery und warmen To-go-Snacks. „Das Angebot bestimmt die Nachfrage. Daher muss der Fokus auf den Bedürfnissen des Konsumenten liegen, der ein anderes Selbstbewusstsein und differenzierten Anspruch an Snacks entwickelt hat“, so Tischer weiter.

 

Frische und Vielfalt to go

Dem pflichtet auch Tobias Schultheis, Leiter Marketing und Vertrieb bei snackconnection, bei: „Kunden werden immer mobiler und die internationalen Einflüsse immer größer. Das heißt, es zeigt sich eindeutig, dass Kunden durch ihr Verhalten den Snack-Markt weiter formen werden. Es gilt anzubieten, was der Kunde haben möchte. Und dies sind meist schnelle Snacks für unterwegs, mit mehr Frische und Vielfalt. Praktische Verpackungslösungen rücken in diesem Zuge ebenfalls immer mehr in den Fokus der Verbraucher.“ Für die kommende INTERNORGA kündigt snackconnection spannende und innovative Lösungen rund um heiße und kalte Snacks an, darunter Danish Pastry. „Wir freuen uns schon auf eine abwechslungsreiche und impulsgebende Veranstaltung“, so Schultheis.

 

Big Seller Burger

Einen großen Hype erleben derzeit Burger-Konzepte in der Gastronomie, wie „Hans im Glück“ und „Burgerlich“ beweisen. Auch bei SALOMON FoodWorld stehen Burger hoch im Kurs. „Bei uns ist die Sparte an Burgern mit über 150 Variationen der am stärksten wachsende Bereich. Alle unsere Beef-Burger, roh oder gegart, werden aus reinem Rindfleisch hergestellt und teilweise mit Gewürzen verfeinert. Besonders wichtig ist auch das richtige Brot, wobei wir für unsere Rezepturvorschläge mittlerweile Vollkornbrot, Roggenbrot, Ciabatta oder Olivenbrot einsetzen“, so Jochen Kramer, Marketingleiter bei SALOMON FoodWorld. Als exklusive Neuheit zur INTERNORGA kündigt Kramer die „Fire Roasted Chik’n“ an, die als Rib, Finger und Steak bereits auf offener Flamme vorgegrillt sind und ganz einfach im Kombi-Ofen zubereitet werden können. „So hat der Gastronom die authentischen Grillstreifen und den Grillgeschmack ohne den Aufwand.“ Des Weiteren präsentiert SALOMON in Hamburg „Beer Battered Mozzarella Sticks“ und das „ARTLAND Knusper Schnitzel“ als Chicken-Variante.

 

Regionalität und Authentizität

Nach dem Motto „Back to the Roots“ erfahren auch regionale Spezialitäten aktuell eine enorme Nachfrage in der Gastronomie. So lädt zum Beispiel die Friesenkrone-Feinkost Schwarz & Sohn GmbH & Co. KG aus Marne die Fachbesucher dazu ein, hochwertigen Fischgenuss aus Norddeutschland zu erleben. „Die INTERNORGA ist für Friesenkrone eine große Bereicherung im Messekalender. Wir werden zum ersten Mal ausstellen und freuen uns auf neue Geschäftsbeziehungen und die Intensivierung bestehender Kontakte“, kündigt Sylvia Ludwig, Bereichsleitung Profit Center GV, an. „Die steigende Beliebtheit von regionalen, authentischen Rezepturen erkennen wir auch im Getränke-Segment“, so Claudia Johannsen. Das belegt die zunehmende Beliebtheit von Marken wie elbler, einem natürlichen Cider hergestellt aus Äpfeln aus dem Alten Land, der Limonade Lemonaid und der heimische Direktsaft Lütts Landlust sowie nicht zuletzt an dem seit einiger Zeit stark wachsenden Interesse an dem Thema Craft Beer, wo sich sowohl große als auch kleine Brauer präsentieren.

 

Aber auch bekannte und etablierte Marken wie Coca-Cola sind seit vielen Jahren Partner der INTERNORGA. Manfred Hargarten, Director Sales Außer-Haus-Markt, weiß, warum: „Als eines der wichtigsten internationalen Branchenevents bietet uns die INTERNORGA Möglichkeiten zum Austausch mit der Branche, zur Präsentation von Innovationen und eine zusätzliche Plattform für individuelle Kundengespräche.“ Im dritten Jahr in Folge will der Getränkespezialist seine Veranstaltungsreihe „Coke Campus“ fortsetzen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...