Weißwurstkönigin

Weißwurstkönigin Franzi I.

Aus dem Meisterkurs auf den Weißwurstthron. Zum dritten Mal in Folge geht das Weißwurst-Szepter nach Oberbayern. Franziska Schalk ist die 7. Bayerische Weißwurstkönigin.

Die 23-Jährige Metzgerin gewann vor der Metzgermeisterin Melanie Popp (26) aus Veitsbronn in Franken, die zum zweiten Mal im Finale stand und nun Weißwurstprinzessin ist. Franziska Schalk folgt ihren Vorgängerinnen Nadja Lotter (2013), Stefanie Forster (2014),Christin Herrmann (2015), Luisa Schömig (2016), Ramona Nadler (2017) und Lena Heimann (2018) als „Franzi I.“ in diesem Amt. Derzeit absolviert die neue Weißwurstkönigin ihren Meisterkurs an der Fleischerschule Augsburg. Sie stammt aus der Schinkenmanufaktur Landler in Peißenberg und erlernte ihren Beruf in der Fleischerei Fratzscher in Schleusingen in Thüringen. Dort arbeitet auch die aktuelle „Thüringer Wurstkönigin 2019/2020“ Jennifer Risch, die ihr direkt via Whatsapp gratulierte. Die Siegerin gewann 2.500 Euro Preisgeld, ein Designer-Dirndl (Astrid Söll-Dirndl Couture), ein Wellness-Wochenende in Bodenmais für 2 Personen, einen 500-Euro-Einkaufsgutschein (Joska), ein Profi-Fotoshooting und eine Trachtentasche (Lady Edelweiss).

Sieben junge Damen hatten das Finale im Erlebnisrestaurant des Joska Glasparadies in Bodenmais erreicht, die übrigen fünf teilten sich Platz 3. „38 Bewerberinnen gab es, sogar eine aus Hamburg“, sagte der Bayerische Weißwurstbotschafter und Ideengeber des Wettbewerbs Albert „Bertl“ Fritz. Vor dem feierlichen Finale am Abend mit einigen hundert Gästen gab es eine Führung im Glasparadies – inkl. selbst per Mund geblasenem Herz aus Glas, ein Fotoshooting sowie ein zünftiges Weißwurstessen in der Metzgerei des Mitinitiators und Obermeisters der Metzger-Innung ArberLand Stefan Einsle. Schirmherr der Veranstaltung war erstmals auch der einzige Metzgermeister im Deutschen Bundestag Alois Rainer.

WeißwurstköniginDie Finalistinnen 2019
– Julia König (28, Friseurin, Oberfranken)
– Lena Nagler (19, Bankkauffrau, Oberpfalz)
– Stefanie Pfab (27, Soldatin, Oberpfalz)
– Melanie Popp (26, Metzgermeisterin, Mittelfranken)
– Franziska Johanna Schalk (23, Metzgerin, Oberbayern)
– Manuela Schätz (27, Betriebswirtin für Ernährung, Oberbayern)
– Milena Wutz (20, Studentin, Oberpfalz)

Aufgaben gemeistert

WeißwurstköniginLautstark angefeuert von ihren Fanclubs, die in großer Anzahl angereist waren, ging das Finale ab 20 Uhr über die Bühne. Alle Finalistinnen meisterten die ihnen gestellten Aufgaben mit großer Leidenschaft, viel Charme und jede Menge Spaß. Zuerst mussten alle innerhalb von 30 Sekunden erklären, warum sie den Titel gewinnen sollten. Danach folgten drei Fachfragen in einem Quiz und zuletzt hatten sie 15 Minuten Zeit, um ein bayerisches Gstanzl zu formulieren, das die Worte Bayern, zuzeln und Petersilie beinhaltete. Gekonnt und mit Witz wurde dieses vorgetragen.

Auch der neue Moderator Tobias Krenn trug maßgeblich zum Gelingen des Abends bei. Danach bewertete die Jury die Aufgaben auf einer Punkte-Skala und ermittelte die Siegerin. Die Jury bildete die vorherige Weißwurstkönigin Lena Heimann, Bettina Bonfissuto (Joska), Miss Bayern 2018 Verena Mann, Mister Bayern 2018 Marco Schmidt sowie die Dirdl-Designerin Astrid Söll. Melanie Popp unterstützten sieben Mitglieder des Vereins „Fleischerhandwerk – wir sind anders“, deren Gründungsmitglied sie ist. Nach der Ehrung stellte der Verein seinen neuen Genusskalender 2020 vor – den vierten insgesamt.

Ausgestattet mit Weißwurst-Szepter und Diadem erwartet Franzi I. nun eine Reihe repräsentativer Termine und Auftritte für das bayerische Fleischerhandwerk, z. B. bei der Int. Grünen Woche in Berlin, beim Neujahrsempfang des bayerischen Ministerpräsidenten, u.v.m. Weitere Infos gibt es hier.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....

Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.

Am 13. Juli 2025 fand auf dem Braumiller Hof – dem Heimatbetrieb der aktuellen Bayerischen Weißwurstkönigin Sophie I. – ein...

Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Am 1. August 2025 tritt in Bayern ein neues Gesetz in Kraft, das auch Metzgereien erstmals rechtlich die Möglichkeit eröffnet,...