Koelnmesse Steinbrueck Mingers neu

Zwei Neue für die Kölner Ernährungsmessen

Koelnmesse besetzt Führungspositionen mit zwei erfahrenen Messemanagern

Die Koelnmesse sieht großes Potenzial und internationale Wachstumschancen in ihrem Kompetenzbereich Ernährung und Ernährungstechnologie. Um diesem Wachstum gerecht zu werden, wird der Geschäftsbereich zum 1. Juni 2022 aufgeteilt und von zwei erfahrenen Messemanagern geleitet:

Claire Steinbrück, bisher Director der Kölner Einrichtungsmesse imm cologne, wird Geschäftsbereichsleiterin Ernährungstechnologie.

Bastian Mingers wechselt von der Messe Düsseldorf nach Köln und übernimmt den Geschäftsbereich Ernährung.

„Wir freuen uns, dass wir mit Claire Steinbrück und Bastian Mingers zwei erfahrene Messemanager gewinnen konnten“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Sie werden die zukünftigen Geschäftsbereiche Ernährung und Ernährungstechnologie gemeinsam mit ihren Teams weiterentwickeln und ausbauen. Ich bin überzeugt von den internationalen Wachstumschancen für unsere bestehenden Veranstaltungen in diesen Bereichen, aber auch für Premieren wie die Anuga Horizon.“ Claire Steinbrück und Bastian Mingers folgen auf Anne Schumacher, die das Unternehmen Ende Februar 2022 verlassen hat.

Claire Steinbrück: Messe Frankfurt, Expo Milano, imm cologne

Seit mehr als 15 Jahren ist Claire Steinbrück (39) in verantwortungsvollen Positionen im internationalen Messegeschäft tätig. Bei der Messe Frankfurt war sie zuletzt als Stellvertretende Direktorin des Deutschen Pavillons auf der Expo Milano 2015. Im April 2016 wechselte sie zur Koelnmesse. Dort verantwortet sie seit August 2018 als Director die Einrichtungsmesse imm cologne.

„Claire Steinbrück zeichnen ihre strategische Stärke, ihre Erfahrungen im globalen Messegeschäft und ihre konsequente Kundenorientierung aus“, beschreibt Geschäftsführer Oliver Frese, Chief Operating Officer (COO) der Koelnmesse. Sie übernimmt zukünftig die Verantwortung für die Kölner Messen ProSweets Cologne, Anuga FoodTec und euvend & coffeena sowie für das zugeordnete Auslandsportfolio.

Bastian Mingers: Elf Jahre Erfahrung auf der Messe Düsseldorf

Zum 1. Juni freut sich die Koelnmesse zudem auf Bastian Mingers (38). Nach elf Jahren bei der Messe Düsseldorf, derzeit als Global Head Wine & Spirit, wird er den Kölner Geschäftsbereich Ernährung leiten. Er übernimmt damit Verantwortung für die Anuga, die Premierenveranstaltung Anuga Horizon, die ISM sowie das umfangreiche Auslandsportfolio.

„Wir freuen uns auf Bastian Mingers Fähigkeiten als erfahrener Projektleiter im Messegeschäft und sind überzeugt, dass er unsere Ernährungsmessen weitentwickeln und im internationalen Markt hervorragend positionieren wird“, so COO Oliver Frese.

Meist gelesene Artikel

News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....