4. Deutsche Meisterschaft der Servicefachkräfte 2003

Dieser Wettbewerb stellt einen hohen, fachlich kompetenten Anspruch an die Teilnehmer, wobei besonders die kreative Seite zum tragen kommt. Hoch qualifizierte Servicefachkräfte haben bereits zugesagt und werden sich im fairen Wettbewerb messen. Teilnehmen können alle die Servicefachkräfte, die eine abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Praxiserfahrung nachweisen können.

Der Wettbewerb beinhaltet das Arbeiten am Tisch des Gastes, bei dem als Vorspeise das Zubereiten von Krebsschwänzen nach fachlichen Regeln und eigener Rezeptur erfolgt. Hier schließt sich das Zubereiten eines Hauptgerichtes nach eigener Rezeptur an. Hauptbestandteil des Gerichtes ist Rehrücken. die Sättigungsbeilagen sind freigestellt. Danach hat der Teilnehmer ein flambiertes Dessert aus Mango, Papaya und Lychee nach eigener Rezeptur herzustellen. Ferner ist ein Käse-, Wein-, Digestif- und Zigarrenservice am Tisch des Gastes durchzuführen.

Die Meisterschaftsaufgaben werden durch das Erstellen eines Showtisches für 6 Personen unter dem Motto “Regionale Märchen” abgeschlossen.
Alle Arbeiten finden vor Publikum statt (Eintritt frei). Damit wird gewährleistet, dass die Professionalität und Kreativität der Serviceberufe im Hotel- und Gaststättengewerbe auch nach außen getragen wird.
Es gibt nicht nur den Titel “Deutscher Meister der Servicefachkräfte 2003” zu gewinnen, sondern auf alle Teilnehmer warten attraktive Sach- und Geldpreise.

Die Sieger des Wettbewerbes werden der deutschen Service-Nationalmannschaft angehören, die Deutschland bei dem Wettbewerb “Maître d¿Hôtel d¿Or” in Rumänien vertritt. Der Veranstaltungstag endet mit einem Gala-Menü. Ausser den Teilnehmern sind auch prominente Gäste anwesend. Dieser Abend wird auch zum Anlass genommen die “Hans-Tapper-Medaille” an eine Person aus der Industrie zu verleihen, die sich im besonderen um das Hotel- und Gaststättengewerbe sowie den Berufsnachwuchs verdient gemacht hat.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...