Außer-Haus-Verzehr erreicht über 40 Prozent und deutsche Küche gewinnt

Bonn. Nach neusten Erkenntnissen konnten sich Traditionelle Restaurants, Gaststätten und Cafes im vergangenen Jahr gegenüber Imbißständen, Kantinen und Fast-Food-Betrieben mit Erfolg behaupten. Gemessen an den Gesamtausgaben der Verbraucher für Außer-Haus-Mahlzeiten ist der Ausgabenanteil für die traditionelle Gastronomie in Deutschland nach mehrjährigem Rückgang im Jahr 1998 wieder gestiegen, um knapp vier Prozent auf insgesamt 56,9 Prozent. Dies ist das Ergebnis einer Marktforschungsstudie, die im Auftrag der CMA Centralen Marketing-Gesellschaft der deutsche Agrarwirtschaft mbH durchgeführt wurde.

Zur traditionellen Gastronomie zählen hier Gaststätten und Restaurants mit deutscher Küche, sonstige deutsche Gastronomie wie Kneipen, Weinlokale und Cafes sowie ausländische Gastronomie. Innerhalb dieser Gruppe liegen die klassischen deutschen Restaurants und Gaststätten mit 23,4 Prozent der Verbraucherausgaben für Außer-Haus-Verpflegung deutlich vor der ausländischen Gastronomie, die 18,3 Prozent erreicht.

An zweiter Position in der Untersuchung befindet sich der Verzehrsort “Imbiß, einschließlich Lebensmitteleinzelhandel” mit 25 Prozent. Sein Anteil ist im Vergleich zum vergangenen Jahr um 1,8 Prozent gesunken. Etwa gleichauf liegen mit 9,0 und 9,1 Prozent die Ausgabenanteile für Kantinenmahlzeiten und Fast Food. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete der Bereich Kantinen einen leichten prozentualen Verlust, der Anteil für Fast Food ist geringfügig gestiegen.

Rund ein Drittel ihres täglichen Nahrungsbedarfs decken die Deutschen inzwischen durch Außer-Haus-Mahlzeiten. Dabei haben sie die Qual der Wahl, wo sie ihre Mahlzeiten ordern. Die Gastronomie kommt den Kundenwünschen mit einem professionellen und vielseitigen Angebot entgegen, vom Gourmet-Tempel bis zum Stehimbiß. Innerhalb der nächsten fünf Jahre dürfte der Anteil des Außer-Haus-Verzehrs auf über 40 Prozent steigen. In den USA liegt er heute schon bei mehr als 50 Prozent.

Meist gelesene Artikel

News
Franken auf der Grünen Woche
News
Genuss trifft Handwerk
News
Mühle trifft Erbse
News
Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo
News
Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Das könnte Sie auch interessieren:

ITW feierte Jubiläum

Die Initiative Tierwohl (ITW) beging ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer festlichen Abendveranstaltung im Hotel de Rome in Berlin. Branchenvertreter, Politik...
Schweinemast

Emissionen der Schweinehalter im Fokus

Das QS-Prüfsystem soll eine Branchenlösung zur Berechnung von CO2-Emissionen in der Schweinehaltung liefern....
Jan Zandbergen Wagyu Australien

Erschwingliches Wagyu aus Down Under

Die Jan Zandbergen Group aus den Niederlanden stellt eine erschwingliche Wagyu-Marke aus Australien vor....
Like ProteinBites Leo Neugebauer

Like macht’s mit Zehnkampf-Star Leo

Zehnkämpfer Leo Neugebauer, Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, ist Galionsfigur für Like ProteinBites....

Franken auf der Grünen Woche

Auch viele Aussteller mit fränkischen Spezialitäten präsentieren sich bis zum 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. Diese...
Endori Ruegenwalder Internorga

Mühle trifft Erbse

Rügenwalder Mühle und endori treten auf der Internorga in Hamburg erstmals gemeinsam auf....