BLL mit 8. Zwischenbilanz – Leitfaden für das Gemeinschaftsrecht

Bonn. Ein unentbehrlicher Helfer für alle, die sich mit europäischen lebensmittelrechtlichen Regelungen auseinandersetzen müssen, ist die aktuelle “Zwischenbilanz zum 31.12.1999”. Herausgeber ist der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL).

Die “Zwischenbilanz” – soeben in 8. Auflage erschienen – gibt einen Überblick über geltendes Gemeinschaftsrecht, die Umsetzung in deutsches Recht sowie in Vorbereitung befindliche Regelungen. Sie konzentriert sich schwerpunktmäßig auf wichtige horizontale Bereiche wie Kennzeichnung, Hygiene, Zusatzstoffe, Rückstände, Kontaminanten, Bestrahlung, Öko-Lebensmittel und Novel Food. Darüber hinaus wird das “Prinzip der gegenseitigen Anerkennung” und seine Umsetzung durch den deutschen Gesetzgeber behandelt. Ferner werden die Auswirkungen des Vertrages zur europäischen Union und des Übereinkommens zur Errichtung der Welthandelsorganisation (WTO) dargestellt.

Aktuell aufgenommen wurde das von der EG-Kommission am 12.01.2000 vorgelegte “Weißbuch zur Lebensmittelsicherheit” mit seinen wesentlichen Aussagen. Die Einbeziehung der gesamten Lebensmittelkette von Erzeuger bis zum Verbraucher in ein einheitliches Konzept, die geplante Einrichtung einer europäischen Lebensmittelbehörde sowie das Arbeitsprogramm der EG-Kommission für die nächsten drei Jahre bilden einige Schwerpunkte des Weißbuches, auf die in der Zwischenbilanz eingegangen wird.

Die Broschüre kann bei ILWI (Fax: 0028/ 37 34 27) für DM 37,50 (zzgl. Versand und 7 % MwSt) bestellt werden.

Ansprechpartner:

Christiane Toussaint
Tel.: 0228/ 81 99 3-27
Fax: 0028/ 81 99 3-77

e-Mail: ctoussaint@bll-online.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...