Christin I.

Gut ein halbes Jahr ist Christin Hermann als 3. Bayerische Weißwurstkönigin Christin I. im Amt. Sie war auf VIP-Veranstaltungen in Bayern sowie im nahen Ausland, schüttelte Prominenten, Schauspielern und Politikern die Hand und war dabei stets gut gekleidet – in maßgeschneiderten Dirndl-Kleidern. Als gelernte Metzgerin repräsentiert sie ihr Handwerk besonders gerne. Nun beginnt die zweite Hälfte ihrer Regentschaft und damit parallel auch die Suche nach einer Nachfolgerin. Am 11. September 2016 wird am Bodenmaiser Marktplatz die 4. Bayerische Weißwurstkönigin gekürt. Im Interview berichtet Christin Hermann über ihre Erlebnisse:

 

Wie kamst Du auf die Idee, Dich für die Wahl zur Weißwurstkönigin zu bewerben?

Auf Aufforderung meiner Arbeitskollegen. Ich stehe mit Liebe hinter dem Fleischerhandwerk. Da war es doch eine gute Gelegenheit so auch auf meinen eigenen Betrieb aufmerksam zu machen. Deshalb habe ich mich beworben.

 

Was blieb Dir von der Wahl in Bodenmais 2015 am meisten in Erinnerung?

Die ganze Atmosphäre auf dem schönen Marktplatz und die vielen netten Menschen ,die dort waren, sowie meine Familie, die mich an dem Tag sehr ermutigte. Und dass ich ein wunderschönes Dirndl tragen durfte. Zum Glück hat mein Opa das alles gefilmt.

 

Wie hast Du diesen Tag erlebt?

Ich glaube man realisiert erst abends, was es bedeutet, dass man Bayrische Weißwurstkönigin ist – zumindest ging es mir so. Der Tag war total schön, aufregend und einzigartig. Ich habe so viele tolle Leute kennengelernt, die mich unterstützt haben. Einige Touristen haben mich sogar ein paar Wochen in meinem Geschäft später besucht und gesagt wie toll sie es fanden, dass ich es geworden bin. Das macht mich stolz. Diese positive Resonanz auf mich und auf meine Metzgerei war und ist für mich das Schönste!

 

Was passierte direkt nach der Wahl?

Viele Gratulanten kommen auf einen zu, Interviews werden gegeben und die Fotografen „schlagen“ sich um ein Foto. Dann bekam ich mir von meiner Vorgängerin „Steffi I.“ die Krone, das Szepter und die Schärpe mit einem Blumenstrauß. Danach überreichte mir die Dirndl-Designerin Astrid Söll das bayrisch-blaue Weißwurst-Dirndl und ich nahm auf einem extra dafür geschaffenen Thron Platz. Als Königin erhielt ich zudem eine Übernachtung in Bodenmais, schließlich ging es am nächsten Tag weiter im Programm: Es wurden Bilder für die Presse und die Autogrammkarten gemacht, zudem Fotos mit der Bronze-Statue der Bayrischen Weißwurstkönigin vor der Metzgerei Einsle.

 

Welche Auftritte hast Du seitdem absolviert?

Es begann mit einen Wochenende in Prag, zu dem ich zum 25. Jubiläum des Goethe Institutes zum Weißwurstfrühstück eingeladen war. Hier gab ich den Besuchern in einem kleinen Vortrag Informationen rund um die Weißwurst. Was dann folgte zähle ich hier mal grob auf:

– viele kleinere Feste in meiner Umgebung, Bier-Sommelier-Abend mit Weißwurstessen bei der Brauerei Mönchshof in Kulmbach

Bieranstich des Märzenbieres 36 aus Bamberg mit der ehemaligen Bierkönigin und dem Landrat

– Weißwurstfrühstück beim Bekleidungsgeschäft Murk, Wachenroth

Weißwurstfrühstücke bei Sportvereinen in meiner Umgebung

Staatsempfang in München bei Ministerpräsident Seehofer mit Abendgesellschaft, gemeinsam mit vielen anderen Königinnen

Berliner Int. Grüne Woche als Repräsentantin des Fleischerhandwerks

Nach Berlin folgten Messeauftritte für den Bodenmais Tourismus, z. B. auf Freizeitmessen in München und Nürnberg sowie auf der IHM in München. Dort habe ich in der Gläsernen Wurstküche des Fleischerverband Bayern die Herstellung der Weißwürste moderiert.

 

Was würdest Du einer neuen Kandidatin raten?

So viele Termine wie möglich wahrzunehmen und alle zu genießen, denn es ist ein kurzes, aber superschönes Jahr für mich bis jetzt. Und: alle Artikel oder Berichte zu sammeln!

 

Was waren Deine wichtigsten Aufgaben bei Deinen Auftritten?

Das Fleischerhandwerk nach außen zu vertreten und die Menschen über die Herstellung der Weißwurst zu informieren. Aber ich hatte auch reichlich die Möglichkeit über meinen Betrieb oder meinen Werdegang etwas mitzuteilen und damit über unseren tollen, vielseitigen Beruf.

 

Wer waren die bekanntesten Personen die Du kennengelernt hast?

Verona Pooth, Alfons Schuhbeck, verschiedenste Schauspieler, unsere bayerische Umwelt- und Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf, dazu aber auch total nette neue Leute aus unserer Branche, die ich so nie kennengelernt hätte. Ich habe sehr viel Positives und schöne Momente erlebt. Auch ich habe mich persönlich weiterentwickelt, das sagen zumindest die Personen aus meinem Umfeld. Nach der Wahl der neuen Königin werde mich voll meinem Geschäft, das ich mit meiner Schwester führe, widmen. Ich will versuchen, dass es gut weiterläuft und mich mit verschiedensten Projekten für das deutsche Fleischerhandwerk einsetzen.

 

Die Bewerbungsunterlagen gibt es unter:

www.weisswurstkoenigin.de/deine-bewerbung-2016/


Einsendeschluss: 1. August 2016

 

Foto: Marco Felgenhauer/Bodenmais Tourismus/woidlife-photography.de

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...