GuWeber Ehrenbuerger Neubrandenburg

Ehrenbürgerschaft für Günther Weber

Festakt in der Neubrandenburger Konzertkirche im November

Vor rund 800 Gästen würdigte Oberbürgermeister Silvio Witt damit Webers außerordentliches gesellschaftliches Engagement. „Ich empfinde diese Ehrung als großen Dank für mein Engagement für die Menschen dieser Stadt und natürlich als Bestätigung dafür, dass wir nicht alles falsch gemacht haben“, erklärte Günther Weber gerührt.

Seit 1999 ist Weber Maschinenbau in Neubrandenburg ansässig. Die Stadt ist aktuell der zweitgrößten Standort innerhalb der Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist sie eine der größten Arbeitgeberinnen Neubrandenburgs.

Nicht alles falsch gemacht“

Von Beginn an engagierte sich Weber in vielfältigen Bereichen, angefangen bei Sportvereinen über Präventionsprojekte an Schulen bis hin zur Spende der Orgel für die Neubrandenburger Konzertkirche. Den Klängen der Orgel konnte im Rahmen der Feierlichkeiten gelauscht werden. Denn als besondere Überraschung spielte die lettische Organistin Iveta Apkalna, eine gute Freundin des neuen Ehrenbürgers, einige Musikstücke. Günther Weber ist der siebte Ehrenbürger der Stadt – und nach sechs Leistungssportlern der erste Unternehmer, dem diese Ehre zuteilwird.

Das ist die Weber Gruppe

Vom gewichtsgenauen Schneiden bis zum präzisen Einlegen und Verpacken von Wurst, Fleisch, Käse und veganen Ersatzprodukten: Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnittanwendungen sowie das Automatisieren und Verpacken von Frischeprodukten. Rund 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 23 Standorten in 18 Nationen sind heute dort beschäftigt. BDas Unternehmen ist in Familienbesitz und wird von Tobias Weber, dem ältesten Sohn von Firmengründer Günther Weber, als CEO geleitet.

Im Bild oben (von li.): Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, Lorenz Caffier, Innenminister a. D. des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Günther Weber und Stadtpräsident Jan Kuhnert.

Meist gelesene Artikel

News
Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst
News
Camilla ist die beste Plant-Grillerin
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
Mehr als ein Schönheitsfehler
News
Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Das könnte Sie auch interessieren:

KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...
Vion Food Group Bilanz 2024

Vion sieht sich trotz Verlusten in der Erfolgsspur

Vion Food Group: 2024 im Zeichen des Umbaus, 2025 will der Konzern mit starken Ergebnisse zurück in die Erfolgsspur....
Schwarzwaelder Schinken Wacken

Schwarzwälder Schinken goes Wacken

Wenn Heavy Metal auf Schwarzwälder Schinken trifft: Schinkenscheiben und -stücke, Würfel und „Wacken-Wecken“ für Musiker und Fans....

Marvin Meyer: Edeka-Kaufmann startet in die Selbstständigkeit in Steinhorst

Edeka-Kaufmann Marvin Meyer übernimmt den nah & gut-Markt in Steinhorst – mit Fokus auf Kundennähe, Regionalität und sozialem Engagement....
Rohschinken Kristallbildung

Mehr als ein Schönheitsfehler

Aktuelles Forschungsprojekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF): Kristallbildung bei Rohschinken verstehen und vermeiden....