Wolfertschwenden

Hans Joachim Boekstegers Award

Mit dem Hans Joachim Boekstegers Award, einem Förderpreis für Auszubildende und Studierende, würdigt Multivac aus Wolfertschwenden seit 2020 das Engagement seiner Nachwuchskräfte, die im kaufmännischen und technischen Bereich oder mit ihrer Abschlussarbeit außergewöhnliche Leistungen vollbringen. „Unser ehemaliger Geschäftsführer, Hans Joachim Boekstegers, hat schon früh die Bedeutung der Nachwuchsförderung erkannt und sich dafür eingesetzt. In Zeiten des Fachkräftemangels, ist dieses Thema für uns wichtiger denn je“, so der Geschäftsführende Direktor (CSO). Dr. Tobias Richter.

Kategorie „Best Future Professional“

In dieser Kategorie freute sich Jan Löther (Fritsch) über den 1. Platz und ein Preisgeld in Höhe von 1.200 Euro. Er beendete im Frühjahr 2022 seine Ausbildung zum technischen Produktdesigner und überzeugte die Jury durch sein überdurchschnittliches Engagement in der Berufsschule, wofür er auch eine Anerkennung der Regierung Unterfranken erhielt. Zudem stach sein Engagement im Unternehmen hervor.

In der Kategorie für die Auszubildenden gab es in diesem Jahr mehrfache Punktgleichheit. Daher gibt es drei Zweitplatzierte: Hanna Moritz (Multivac Wolfertschwenden) und Lena Bichler (Multivac Lechaschau) glänzten in ihrer Ausbildung durch eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und ausgezeichnete Leistungen. Daneben erhielten Dennis Garbe und Sem Jörg(jeweils Multivac Wolfertschwenden) eine Prämierung für ein gemeinsames Projekt.

Best International Graduation Work

Unter den Studierenden, die zwischen September 2021 und August 2022 ihre Abschlussarbeit bei Multivac geschrieben haben, überzeugte Matthias Reisle (Multivac Wolfertschwenden) die Jury. Er studierte im Rahmen des Studiums mit vertiefter Praxis den Masterstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik und beschäftigte sich in seiner Abschlussarbeit mit der Analyse und Optimierung der Achsbelastungen eines Delta-Kinematik-Roboters. Seit 2021 ist er als Software Developer im Bereich Food, Medical & Consumer Solutions tätig. Der Preisträger darf sich über eine Prämie in Höhe von 1.200 Euro freuen.

Die Plätze 2 und 3 wurden ebenfalls prämiert. Simon Papenberg (Multivac Wolfertschwenden) erzielte mit seiner Abschlussarbeit zum Thema „Konzept und prototypische Umsetzung der Operator Assistance: Task Management an der Multivac Line Control“ den zweiten Platz. Er ist heute Product-Owner im Bereich Digital Products & Transformation. Platz drei ging an Pascal Schilling ( Multivac Wolfertschwenden), aktuell Developer im Team Basic Research. Er beschäftigte sich in seiner Masterarbeit mit der Entwicklung eines digitalen Zwillings für Slicer-Tiefziehmaschinen-Kombinationen. Beide dürfen sich ebenfalls über ein Preisgeld freuen.

Meist gelesene Artikel

News
1. BFS Landshut re-zertifiziert
News
Fleischkonsum in Comic-Form
News
Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt
News
150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband
News
Wie sicher essen wir Deutschen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Müller Gruppe: Strategische Neuausrichtung

Die Müller Gruppe legt mit Reorganisation, gesicherter Investitionsfinanzierung und innovativen Vertragsmodellen den Grundstein für ihre zukunftssichere Position....

1. BFS Landshut re-zertifiziert

Die 1. Bayerische Fleischerschule aus Landshut glänzt wiederholt in puncto Qualität und erhielt im Bildungsaudit erneut Bestnoten....

Wie sicher essen wir Deutschen?

QS hat das Meinungsforschungsinstitut forsa zum zweiten Mal mit einer Studie zum Thema Lebensmittelsicherheit beauftragt....

150 Jahre Deutscher Fleischer-Verband

Mit über 180 Gästen aus Fleischerhandwerk, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft feierte der Deutsche Fleischer-Verband unweit des Brandenburger Tores in Berlin...
KIT Gedrucktes Schnitzel Gewinner 2. Preis

Wenn das Schnitzel aus dem Drucker kommt

Beim KIT-Innovationswettbewerb Neuland 2025 landete ein Schnitzel aus dem 3D-Drucker auf dem zweiten Platz....
Fleischeslust Martin Oesch

Fleischkonsum in Comic-Form

Im Oktober 2025 erscheint die Graphic Novel „Fleischeslust“ von Martin Oesch. Er ist sowohl in der Comic-Welt als auch im...