Obermeister

Obermeister tagten digital

Pandemiebedingt informierte der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) seine Obermeister erstmals im Rahmen einer digitalen Zoom-Konferenz über Strategien für das Jahr 2021. Rund 180 Teilnehmer nahmen an dem auf 2,5 Stunden angesetzten Online-Meeting teil. Eigene Diskussionspunkte brachten diese mittels Chat-Funktion ein, die Hauptgeschäftsführer Martin Fuchs vortrug. Auf Wunsch war der jeweilige Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin nach Freischaltung auch für andere zu sehen. In der DFV-Zentrale in Frankfurt waren Martin Fuchs und DFV-Präsident Herbert Dohrmann vor Ort, die anderen vier DFV-Vizepräsidenten via Zoom zugeschaltet. Die Obermeister-Tagung – sonst zweigeteilt in Hannover und Würzburg – fand 2021 zum 16. Mal statt.

Vier TOP’s

Aufgrund des im Gegensatz zu einer Präsenzveranstaltung wie in den vergangenen Jahren engen Zeitfensters, gingen den Obermeistern umfangreiche Fachinformationen via Mail im Vorfeld zu. Da nicht alle Punkte diskutiert werden konnten, schlug der DFV-Vorstand vier Tagesordnungspunkte vor: regionale Strukturen (Dr. Reinhard von Stoutz), Nachhaltigkeit & Tierwohl (Dr. Farina Mieloch), Kontrolle & Dokumentation (Justiziar Thomas Trettwer) sowie die neue mittelfristige Strategie in Sachen Werbung & Öffentlichkeitsarbeit (Martin Fuchs & Michael Durst). In 7-8-minütigen Präsentationen informierten die Referenten die Teilnehmer. Das Ziel formulierte DFV-Präsident Herbert Dohrmann so: „Wir können auch in diesem Format Meinungen der Obermeister sammeln, Positionen neu formulieren und mit praktischen Lösungen unserer Mitgliedsbetriebe hinterlegen. Das hilft uns beim weiteren Vorgehen sowie in den Gesprächen mit Politikern im Vorfeld der Bundestagswahl 2021“.

Wichtige Aspekte

Regionale Strukturen: regionale Schlachtstätten erhalten, sinnvolle Tierschutzmaßnahmen einhalten, Benachteiligungen für das Fleischerhandwerk beseitigen
Nachhaltigkeit & Tierwohl: klar Stellung beziehen zu Forderungen hinsichtlich Tierschutz und Tierwohl, Verträglichkeit mit der Umwelt und gesellschaftlicher Akzeptanz in Bezug auf das Fleischerhandwerk
Kontrolle & Dokumentation: DFV fordert hinsichtlich der Veröffentlichung von Kontrollergebnissen der Lebensmittelüberwachung eine grundlegende Überarbeitung der Norm unter Wahrung verfassungsrechtlicher Grundsätze. Eine bundesweite Rechtsgrundlage statt einzelner Landesgesetze wäre wünschenswert.
Werbung & Öffentlichkeitsarbeit: Stärkung der „f“-Marke; neue Kampagne, u. a. Produktion von Kurzfilmen (alle 6-8 Wochen neuer Beitrag, z. B. zu Themen wie Regionalität, Nachhaltigkeit, Werbung für Seiteneinsteiger, etc) ergänzend zu Themen der politischen Arbeit. Start: DFV-Verbandstag 2021 in Sinsheim.
Als Ergebnis der Tagung soll nun ein Themenpapier erstellt werden, das für die Gespräche mit Politikern genutzt werden soll.

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....