Betrieb

Praxisnaher Ratgeber

Mit “Covid-19: In der Lebensmittelbranche sicher durch die Pandemie” des Behr’s Verlags steht ab sofort ein praxisnaher Ratgeber für Betriebe der Lebensmittelbranche zur Verfügung. Seit Anfang 2020 dreht sich alles um Corona und es ist weiterhin kein Ende abzusehen. Neben anderen Branchen sind auch die Betriebe aus der Lebensmittelver- und -bearbeitung stark betroffen. Das aktuelle Corona-Geschehen erfordert ein Umdenken in den Betrieben der Lebensmittelbranche. Produktionsabläufe sind zu überdenken und zu optimieren, Hygienekonzepte zu erweitern, Verhaltensweisen anzupassen und Mitarbeiter zu schulen.

Herausforderungen meistern

Doch damit nicht genug. Ein modifizierter Arbeitsschutz, Fragen zu Regelungen in Quarantäne-Fällen und arbeitsrechtliche Anpassungen sorgen in der Lebensmittelindustrie für enorme Unsicherheiten. Dieses Werk hilft dabei, die wichtigsten Fragen zu beantworten, das jeweilige Unternehmen der aktuellen Situation entsprechend auszurichten und die Herausforderungen der Corona-Krise erfolgreich zu bewältigen. Neben Themen zur optimalen Anpassung des Betriebs gibt es zusätzlich praxisnahe Schulungsunterlagen für die Mitarbeiter/innen, mit dem Ziel diese bestmöglich zu schützen und die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. Ergänzt wird das Werk durch ein Handlungsempfehlungen-Poster in vielen Sprachen zum Aushängen. Fazit: Eine praxisnahe und kompakte Darstellung im Umgang mit der Corona-Situation, speziell für lebensmittelver- und -bearbeitende Betriebe ist auf dem deutschsprachigen Markt.

Aus dem Inhalt:

• Rückblick und Ausblick auf die Fallzahlen
• Eigenschaften, Übertragungswege und Kontrollmaßnahmen von SARS-CoV-2
• Arbeitsschutz während der Corona-Pandemie
• Regelungen in Quarantäne-Fällen
• Rechte und Pflichten im Arbeitsrecht: für Arbeitgeber und für Arbeitnehmer
• Praktische Corona-Maßnahmen im Betrieb
• Rohwarenbeschaffung und Sicherstellung der Lieferketten
• Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Pandemie
• Erweiterung des Hygienekonzepts
• IFS, BRC und FSSC: Was tun, wenn das Audit nicht stattfinden kann?
• Schulungsfolien für mehr Akzeptanz und maximale Wirkung

Autoren: Prof. Dr. Ulrich Nöhle, Prof. Dr. Walther Heeschen, Dr. Maleen Wald, Dr. Sylvia Wegner-Hambloch, Svenja Hoppe-Sumic, Matthias Lehrke, Marcus Wellmann; 1. Auflage 2021, 182 Seiten

Meist gelesene Artikel

News
GEA: Millionen für alternative Proteine
News
Preisgekröntes Schaffleisch
News
100 Jahre Wolf Firmengruppe
News
Hoffest und Weißwurstfrühstück bei Sophie I.
News
Bayerns Ladenschlussgesetz begünstigt Smartstores

Das könnte Sie auch interessieren:

Nationalmannschaft auf Tour

Mit dem offiziellen Auftakt bei der 150-Jahr-Feier des Deutschen Fleischer-Verbands in Berlin hat die Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ihre Deutschland-Reise begonnen....
GEA ATC Janesville

GEA: Millionen für alternative Proteine

GEA Group eröffnet im US-Bundesstaat Wisconsin New-Food-Technologiezentrum (ATC) zur Skalierung alternativer Proteine....

AVO unterstützt Aktion Kinderträume

Mit dem Verkauf eines besonderen Aktionspakets zur Herbst-/Wintersaison 2024/25 generierte der Gewürzspezialist AVO einen Spendenbetrag von 8.000 Euro, der direkt...
reffiSchaf Brandenburg Innovationspreis 2025

Preisgekröntes Schaffleisch

Projekt „reffiSchaf“ gewinnt Brandenburger Innovationspreis 2025: Nachhaltige Wertschöpfungskette für Schaffleisch....

Fleisch: Effektiver Nährstofflieferant

Neue Modelle zeigen, wie Rindfleisch trotz hoher Emissionen durch seine Nährstoffdichte den CO2-Footprint um 90 % reduziert – Meatember überzeugt...
Dry Aged Ente Berlin

Ente aus dem Reifeschrank

Ein Restaurant in Berlin serviert als erstes in Deutschland eine Dry Aged-Ente, im Nikolaiviertel direkt an der Spree....